Erbengemeinschaft – Auseinandersetzung Häufig sind mehrere Erben vorhanden. Dann handelt es sich um eine Miterbengemeinschaft. Die Miterben können die Verwaltung des Erbes nur gemeinsam übernehmen und insbesondere über einzelne Gegenstände aus dem Nachlass nur gemeinschaftlich entscheiden. Alle Nachlassgegenstände gehören also...
Wann wird ein Teilerbschein ausgestellt? Sind mehrere Erben vorhanden, können diese Personen gemeinsam einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. Alternativ kann sich einer von mehreren Erben einen Teilerbschein ausstellen lassen. Ein Teilerbschein kann auch zusätzlich zum gemeinschaftlichen Erbschein beantragt werden. Möchte nur...
Von einer Teilungsanordnung ist die Rede, wenn der Erblasser einem der Erben einen bestimmten Nachlassgegenstand zukommen lassen möchte, ihn aber dennoch nicht bevorzugen will. Bei der Umsetzung der klassischen Teilungsanordnung wird die gesetzliche oder im Testament festgelegte Erbquote unverändert bleiben....
Häufig kommt es vor, dass der Nachlass unter mehreren Erben aufgeteilt werden muss. Ideal ist es, wenn eine reale Teilung gemäß den Erbquoten möglich ist, beispielsweise wenn 2 Geschwister einen Geldbetrag erben und sich dieser problemlos aufteilen lässt. Nicht so...
Das Teilungsverbot kann als Anordnung im Testament vorgegeben sein. Wer sichergehen will, dass das eigene Vermögen nach dem Tod in die richtigen Hände kommt, sollte rechtzeitig Vorsorge treffen. Wird dies zu Lebzeiten versäumt, tritt die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und...
Die Teilungsversteigerung ist ein meist bei Erbfällen oder Scheidungen ausgeübter Sonderfall der Zwangsversteigerung. Im Rahmen von Ehescheidungen gehört das Grundstück meistens beiden Ehepartnern in Gemeinschaften zu 50 %. Der Antragsteller ist in Erbfällen oft nicht im Grundbuch eingetragen. Der Gläubiger...
Im Testament kann der Erblasser grundsätzlich frei bestimmen welche Person welchen Gegenstand als Erbe oder Vermächtnisnehmer aus dem eigenen Vermögen erhalten soll. Das Testament kann privatschriftlich oder notariell erstellt werden. Der Erblasser kann ebenso auch Klauseln und Auflagen in seinem...
Testament - Alleinerbe einsetzen Häufig kommt es vor, dass ein Erblasser seinen gesamten Nachlass an eine einzige Person vermachen möchte. In einem solchen Fall kann der Erblasser diese Person in seinem Testament als Alleinerbe einsetzen. Allerdings gibt es bestimmte gesetzliche...
Nicht selten kommt es vor, dass Angehörige eines kürzlich Verstorbenen mit dem Inhalt eines Testaments oder Erbvertrags unzufrieden sind und dieses Testament anfechten möchten. Das Gesetzt schreibt jedoch genau vor, wer unter welchen Bedingungen ein Testament anfechten kann. Wer kann...
Wer für seinen eigenen Todesfall vorsorgen und vermeiden möchte, dass die Erben über die Verteilung des Nachlasses in Streit geraten, kann dies mit einem Testament tun. Hierbei handelt es sich um die letztwillige Verfügung eines Erblassers, die genaue Angaben zur...
Wenn ein Erblasser mit der gesetzlichen Erbfolge nicht einig geht, kann er für die eigene Vermögensnachfolge ein Testament aufsetzen. Viele Menschen sind mit der automatischen Erbfolge nicht einverstanden und wünschen Informationen zur individuellen Gestaltung. Unsere Testament Beispiele sollen Ihnen verschiedene...
Wenn ein Mensch in Deutschland kein Testament verfasst und ein Vermögen hinterlässt, greift automatisch die gesetzliche Erbfolge. Diese sieht vor, dass die engsten Verwandten nach einer festgelegten Erbenordnung das Vermögen übernehmen. Testament Definition: der letzte Wille Der letzte Wille bei...
Jeder volljährige und voll geschäftsfähige Erblasser, kann ein Testament erstellen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit und ohne Hilfe das Testament zu erstellen. Geistig gestörten und geisteskranken oder auch Bewusstseinsgestörten Personen ist es nicht erlaubt, ein Testament zu erstellen....
Mit der Erstellung eines Testaments kann man schon zu Lebzeiten Vorkehrungen für den eigenen Tod treffen und auf diese Art und Weise seine erbrechtlichen Angelegenheiten frühzeitig klären. So erspart man seinen Angehörigen nicht nur viel Ärger, sondern sorgt zudem dafür,...
Obgleich der deutsche Gesetzgeber durch die Testierfreiheit jedem Bürger die Möglichkeit gibt, seinen Nachlass bereits zu Lebzeiten zu regeln, wird diese bei Weitem nicht von jedem genutzt. Indem man ein Testament errichtet, kann man schließlich frühzeitig festlegen, wer inwiefern am...
Ein Testament von fremdsprachigen Mitbürgern auch in einer nichtdeutschen Sprache handschriftlich verfasst werden. Es ist lediglich erforderlich, dass die Sprache der Anordnungen im Testament von einer weiteren Person verstanden und gelesen werden kann. Wenn kein rechtlicher Einwand besteht, dass der...
Der Erblasser ist stets gut beraten, wenn er seine Erbfolge nicht nach den gesetzlichen Bestimmungen, sondern nach seinem eigenen Gutdünken im Testament regeln möchte. Hierzu erhalten Sie auf unseren Seiten eine ausreichende Anzahl von Mustern und Anregungen. Die gesetzlichen Bestimmungen...
Bei der Erstellung des Testaments sind der grundsätzlichen Testierfreiheit des Erblassers durch den Pflichtanteil der nahen Angehörigen Grenzen gesetzt. Das Pflichtteilsrecht wurde auch durch das neue Erbrecht noch einmal zusätzlich gestärkt. Der Grundgedanke, dass die nahen Verwandten einen Anteil am...
Jeder volljährige und geschäftsfähige Mensch sollte grundsätzlich ein Testament schreiben. Minderjährige sind hierzu ab dem vollendeten 16. Lebensjahr berechtigt. Sie müssen jedoch Einschränkungen beachten und können das Testament nicht selbst schreiben. Minderjährige können ihren letzten Willen nur mittels eines öffentlichen...
Das Testament verfassen heißt im Fachjargon auch die letztwillige Verfügung zu verfassen. Es ist eine einseitige Anordnung von Todes wegen, durch die ein Erblasser die Weitergabe seines Vermögens an die Verwandten im Falles seines Ablebens verfügt (§ 1937 BGB). Ohne...
Nur ein Fünftel aller Deutschen schreibt ein Testament, dabei wird hierdurch das Vererben wirklich leicht gemacht. Ein Testament zu schreiben ist gar nicht schwer, wenn man einige einfache Regeln beachtet. Wir haben Ihnen in unseren Artikeln eine Vielzahl von Mustertexten...
Die Testament Vorlage kann verschiedene Varianten von Texten für Testamente aufzeigen. Die meisten Erbfälle sind jedoch komplizierter gelagert, so dass die letztwilligen Verfügungen in unserem Artikel höchstens allgemeine Anregungen und Überlegungshilfen sein können. Den guten Tipp eines Anwalts oder Notars...
Wechselnde Umstände und Beziehungen im Leben lassen häufig den Wunsch nach einer Testamentsänderung aufkommen. Allerdings sollte man genau wissen, was man machen muss, damit eine solche Testamentsänderung auch wirksam ist. Je nachdem, welche Form für das ursprüngliche Testament gewählt wurde,...
Der Erblasser kann in seinem letzten Willen frei verfügen, wem er sein Vermögen hinterlassen möchte. Er ist deshalb auch berechtigt sein Testament ganz oder nur auszugsweise aufzuheben. Einen Grund für die Testamentsaufhebung benötigt er nicht. Für diese Maßnahmen ist er...
Die Testamentseröffnung fällt stets ins Aufgabengebiet des zuständigen Nachlassgerichts und zählt zu den wohl wichtigsten Prozessen einer Erbschaft, schließlich wird hierbei der letzte Wille des verstorbenen Erblassers offiziell kundgetan. Hierbei wird der Inhalt des Testaments, das der Erblasser noch zu...
Handschriftliche und öffentliche Testament sind vom Gesetzgeber vorgegebene ordentliche Testamente. Das außerordentliche Testament wird als Sonderform daneben gesehen, denn es sind Nottestamente, die nur in ganz besonderen Situationen erstellt werden können. Die häufigste Form ist das gemeinschaftliche Testament, welches bei...
Viele Erblasser, die sich schon zu Lebzeiten mit ihrem Tod auseinandergesetzt und für den Ernstfall mit einem Testament vorgesorgt haben, fürchten, dass ihr letzter Wille trotz bestehender Verfügung von Todes wegen unberücksichtigt bleibt. Vor allem die Angst, dass das Testament...
Ein Testamentsvollstrecker soll in der Regel sicherstellen, dass die letztwilligen Verfügungen des verstorbenen Erblassers korrekt ausgeführt werden und fungiert in erbrechtlichen Angelegenheiten somit als eine Art Treuhänder. Das Bürgerliche Gesetzbuch regelt die Vollstreckung eines Testaments in den Paragraphen §§ 2197...
Die Testamentsvollstreckung wird vom Erblasser angeordnet. Die Testamentsvollstreckung dient der Umsetzung aller Anordnungen im Testament. Der Erblasser kann bestimmen, wen er einsetzt (einen oder mehrere) als Vollstrecker und welchem Zweck die Testamentsvollstreckung dient. Er sollte dem Vollstrecker die Pflichten und...
Die Testierfähigkeit besagt, dass eine Person fähig zur Errichtung eines Testaments ist. Nur das Testament einer testierfähigen Person ist rechtskräftig. Bestimmte Umstände können die Testierfähigkeit einer Person unwirksam machen, in diesem Fall ist die Peson testierunfähig. Eine eingeschränkte oder partielle...
Der gesetzliche Begriff Testierfreiheit (§ 1937 BGB) beschreibt die Freiheit des Erblassers in seinem Testament zu bestimmen, wer sein Rechtsnachfolger sein soll. Im Klartext bedeutet dies wiederum: An welchen Menschen nach dem eigenen Ableben das Vermögen weitergegeben werden soll. Die...
Fällt ein Testament anders aus als von den gesetzlichen Erben und Nachkommen erwartet und erhofft, zweifeln diese das Testament gerne an. Gerade bei einem alten und gebrechlichen Erblasser ist schnell von der sogenannten Testierunfähigkeit die Rede. Der Nachweis einer Testierunfähigkeit...
Der Testierwille bildet die Voraussetzung für ein gültiges Testament. Rechtlich ist der Testierwille eine Wirksamkeits-voraussetzung für ein gültiges Testament. Genau genommen, bedeutet der Testierwille, dass ein Testament in dem Bewusstsein verfasst wurde, dass es sich dabei um eine rechtsverbindliche, letztwillige...
Das Totenfürsorgerecht sichert das Recht der nahen Angehörigen, den Ort der Grabstätte und auch die Gegebenheiten der Bestattung zu ordnen. In erster Linie ist hierbei auf die Wünsche des Verstorbenen einzugehen. Der Verstorbene kann durch den vorsorglichen Erwerb seiner letzten...
Was genau ist Treuhandeigentum? Treuhandeigentum ist Eigentum, das von einem Treugeber an einen Treunehmer im Rahmen eines Treuhandvertrags übertragen wird. Der Treunehmer tritt von da an als Eigentümer des Treuhandeigentums auf und zwar in dem Maß, dass er in der...