Eine Generalvollmacht erstellt man immer vorab für den Fall der Fälle ausstellen. Eine Vollmacht sollte zudem nicht anfechtbar sein, dann verfehlt sie schließlich ihren Zweck. Deshalb muss sie verschiedene wichtige Angaben zwingend enthalten. Neben Name und Anschrift des Vollmachtgebers, der...
Eine sinnvolle Altersvorsorge sollte im besten Falle immer auf einigen Säulen ruhen. Zudem kommt es auch ganz darauf an, welches Sicherheitsbedürfnis der Anleger hat. Bei einer klassischen Altersvorsorge wird dieses in der Regel sehr hoch sein. Zu spekulativ anzulegen um...
Vollmachten mit allen erforderlichen Angaben werden bei den meisten Behörden und Instituten akzeptiert und sie gelten in vielen Fällen auch über den Tod des Vollmachtgebers hinaus. Bei einer Kontoverfügung könnte dies anders aussehen, denn viele Banken verweigern die Kontoverfügung im...
Dass das Leben nicht spurlos an einem vorbeigeht, bekommt man vor allem mit zunehmendem Alter zu spüren. Die Kräfte lassen nach, die Leistungsfähigkeit nimmt ab und auch in mentaler Hinsicht hinterlässt der Alterungsprozess Spuren. Auch die Leistungsfähigkeit jüngerer Menschen nimmt...
Die meisten Menschen haben recht konkrete Vorstellungen bezüglich ihres wohlverdienten Ruhestands und wollen diese Zeit vor allem genießen. Als Rentner findet man für Dinge Zeit, die sich nicht mit dem Beruf oder der Familie vereinbaren ließen, sodass sich oftmals erst...
Bei Vollmachten handelt es sich grundsätzlich um gewöhnliche Rechtsgeschäfte, durch die der Vollmachtgeber eine dritte Person mit einer Vertretungsmacht ausstattet. Der Vollmachtgeber erteilt die Vollmacht und der Bevollmächtigte kann in festgelegtem Rahmen für den Vollmachtgeber handeln. In der Regel sind...
Damit ein Vertreter auch die erforderlichen Rechte im Verhinderungsfalle durchsetzen kann, ist eine schriftliche Vollmacht mit verschiedenen Angaben notwendig. Diese Vollmacht wird vom Vollmachtgeber ausgestellt und sie muss neben den vollständigen Daten des Vollmachtgebers auch die persönlichen Angaben des Bevollmächtigten...
Wer zu Lebzeiten sein Haus an die Kinder überschreibt, macht sich oft nicht zu Unrecht Gedanken darüber, ob das eigene Wohnrecht im Grundbuch festgehalten werden sollte. Gibt es keine schriftliche Vereinbarung hierzu, kann im schlimmsten Fall ein Umzug im hohen...
Das Bürgerliche Gesetzbuch ist eines der zentralen Fundamente des Rechtswesens in der Bundesrepublik Deutschland und regelt eine enorme Vielzahl von Sachverhalten. So ist auch das Eigentumsrecht Bestandteil des Bürgerlichen Gesetzbuches, das sich demnach mit diesem Recht und den Rechten und...
Im deutschen Erbrecht ist der Erbschein von zentraler Bedeutung, denn diese amtliche Urkunde dient zum Nachweis der Erbenstellung. Wozu brauche ich einen Erbschein? Erwerber von Todes wegen können mithilfe des Erbscheins nachweisen, dass sie in den betreffenden Erbfall involviert sind...