Zwei Menschen, die den Bund fürs Leben schließen und heiraten, tun dies für gewöhnlich aus dem Wunsch heraus, von nun an alle Höhen und Tiefen des Lebens gemeinsam zu meistern und alles miteinander zu teilen. Dies betrifft natürlich auch finanzielle...
Im Rahmen eines Wohnrechts hat der Berechtigte einen juristischen Anspruch, ein gesamtes Gebäude oder einen Teil hiervon unentgeltlich zu nutzen. Dies erfolgt unter Ausschluss des Eigentümers und ist in § 1.093 BGB juristisch verankert. Wer auf Basis eines Wohnrechts einen...
Mithilfe einer Patientenverfügung kann man für den Ernstfall vorsorgen und bereits im Vorfeld definieren welche medizinischen Behandlungen in welchen Situationen nicht vorgenommen werden sollen. Inhaltlich kann sich eine solche Patientenverfügung mit medizinischen und pflegerischen Behandlungen, Untersuchungen und Eingriffen befassen, wobei...
Das eingeräumte Wohnrecht auf Lebenszeit gilt tatsächlich ein Leben lang. War früher das Wohnrecht auf Lebenszeit meist auf ländliche Gebiete beschränkt, hat es heute auch bei Wohnungen und Immobilien außerhalb ländlicher Gebiete und landwirtschaftlicher Güter Einzug gehalten. Laut dem Bürgerlichen...
Hausbesitzer sollten sich vor der Übergabe ihrer Immobilie rechtzeitig eine Taktik überlegen falls sie aus steuerlichen oder weiteren Gründen den Grundbesitz an die nächste Generation weiterreichen wollen. Wer die Wohnimmobilie überhastet übergibt könnte ein zu hohes Risiko eingehen, denn die...
Bei einer Patienten Verfügung handelt es sich um eine Verfügung, die sich ausschließlich mit medizinischen und pflegerischen Aspekten befasst. Hiermit legt man bereits im Vorfeld fest, welche Behandlungen, Untersuchungen und Eingriffe im Falle einer Einwilligungsunfähigkeit durchgeführt werden sollen und welche...
Im Rahmen einer guten Nachlassplanung sind auch die verschiedenen Vollmachten eine weitere Möglichkeit schon für den Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit Vorsoge zu tragen. Erteilen Sie eine Vollmacht und geben Sie hierdurch einer Person Ihres vollsten Vertrauens ein wichtiges Dokument an...
Im Rahmen einer Ergänzungspflegschaft wird die elterliche Sorge für ein minderjähriges Kind auf eine dritte Person übertragen, um so das Wohlergehen des Minderjährigen sicherzustellen. Aufgrund der hohen Hürden, die an einen vollständigen Entzug der elterlichen Sorge geknüpft sind, wie zum...
Der Begriff Wohnrecht ist grundsätzlich selbst redend, schließlich handelt es sich hierbei um das Recht einer Person, eine Immobilie ganz oder teilweise zu nutzen, ohne dass diese Person der Eigentümer des entsprechenden Objekts ist. Ein Wohnrecht muss vom jeweiligen Eientümer...
Wohl kaum jemand denkt gerne an Krankheit und Leiden. Jedoch können auch Sie plötzlich in eine Situation geraten, in der Sie sich mit diesen Themen beschäftigen müssen. Das kann nahe Angehörige oder auch Familie und Freunde betreffen. Mit einer Patientenvollmacht...