Rechtsschutz für Familienrecht

Solange eine Partnerschaft harmonisch verläuft und keine größeren Schwierigkeiten in Sicht sind, scheinen gerichtliche Auseinandersetzungen innerhalb der Familie nahezu unmöglich und werden aus diesem Grund in keinster Weise thematisiert. Ehepaare, eingetragene Lebenspartner und die gesamte Familie wollen am Glück festhalten und nicht einen Gedanken daran verschwenden, dass die Zeit der Harmonie, Liebe und des Glücks ein jähes Ende haben könnte.

In vielen Fällen bekommt das Glück jedoch eines Tages Risse durch Beziehungsprobleme und irgendwann ist es dann mit dem harmonischen Zusammenleben vorbei. Trennung, Scheidung, Unterhaltsstreitigkeiten, Klagen zum Sorgerecht und vieles mehr können dann die Folge sein und mitunter dafür sorgen, dass die einst glückliche Familie vollends zerbricht und in eine regelrechte Schlammschlacht vor Gericht verwickelt wird. Für alle Beteiligten ist ein solcher Zustand kaum zu ertragen, aber vor allem die Kinder leiden massiv darunter, schließlich brauchen und lieben sie beide Elternteile gleichermaßen.

Absicherung durch Rechtsschutz für Familienrecht

Abgesehen von der emotionalen Belastung darf man natürlich auch nicht die finanziellen Aspekte, also die Scheidungskosten außer Acht lassen und sollte sich diesbezüglich nach Möglichkeit absichern. Im Rahmen einer Rechtsschutzversicherung kann man beispielsweise frühzeitig dafür Sorge tragen, dass man zumindest die Kosten einer Rechtsberatung und Verhandlung vor dem Familienrichter nicht fürchten muss.

Hierbei gilt es jedoch unbedingt zu beachten, dass eine klassische Rechtsschutzversicherung in der Regel nicht ausreicht, da sie keinen Rechtsschutz für Familienrecht beinhaltet. Ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt für Familienrecht kann zwar durchaus von der Versicherung übernommen werden, aber alle weiteren Kosten, die beispielsweise im Zuge der Scheidung anfallen, müssen selbst getragen werden. Wer sich auch hinsichtlich des Familienrechts absichern möchte, sollte sich aus diesem Grund unbedingt nach einem speziellen Rechtsschutz für Familienrecht umsehen.

Einige Versicherer bieten einen optionalen Rechtsschutz für Familienrecht durchaus an, so dass man diesen zusätzlich zu der klassischen Rechtsschutzversicherung buchen kann. Auf diese Weise muss man die Kosten familienrechtlicher Auseinandersetzungen nicht fürchten und kann sich im Falle eines Falles voll und ganz auf sich und seine Familie konzentrieren. Anstatt die Zahlen und Kosten zu fokussieren, kann man so durch die richtige Absicherung das eigene Wohlergehen, sowie die Gefühlslage der anderen Familienmitglieder und vor allem auch der Scheidungskinder in den Mittelpunkt stellen. Zudem läuft man so nicht Gefahr, seine Rechte und juristischen Ansprüche nicht im vollen Umfang geltend machen zu können, weil einem schlichtweg das Geld für das notwendige Verfahren fehlt oder man einfach Kosten vermeiden möchte.

Ein Rechtsschutz für Familienrecht ist folglich sinnvoll und sollte durchaus in Erwägung gezogen werden, auch wenn man in glücklichen Zeiten natürlich nicht daran denken will, dass eine solche Absicherung einmal nötig sein könnte. Ehestreitigkeiten kommen in den besten Familien vor und das sollten auch Brautpaare schon bedenken.

4.5/532 ratings