Ein Eltern-Kind-Verhältnis entsteht üblicherweise auf vollkommen natürliche Art und Weise und wird durch die Geburt eines Kindes begründet. Die Frau, die ein Baby zur Welt bringt, wird somit automatisch zur Mutter, während der Mann, der das Kind gezeugt hat, naturgemäß...
Das vierte Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches beschäftigt sich in aller Ausführlichkeit mit dem in Deutschland geltendem Familienrecht und setzt sich daher unter anderem auch mit den gesetzlichen Vertretungsfunktionen auseinander, die hierin geregelt sind. Dies beinhaltet neben der Vormundschaft bei minderjährigen...
Die ideale Familie aus Sicht der Kinder und der Gesellschaft gemeinhin, besteht für gewöhnlich aus der Mutter, dem Vater und den gemeinsamen Kindern. In der Praxis erweist sich das Zusammenleben aber leider oftmals als recht schwierig und wenn die Vorstellungen...
Meinungsverschiedenheiten und Differenzen sind im familiären Zusammenleben mehr oder weniger an der Tagesordnung, so dass solche Reibereien keinen Grund zur Besorgnis darstellen. Lässt sich aber keine Lösung finden, wodurch der Streit mitunter eskaliert, führt der Weg mitunter vors Familiengericht. So...
Hinsichtlich der Mutterschaft gibt es für gewöhnlich keine Unklarheiten, schließlich ist die Frau, die ein Kind zur Welt bringt, dessen Mutter. Geht es um die Vaterschaft eines Kindes, gestaltet sich die Sachlage dahingegen mitunter deutlich schwieriger, da nicht ohne Weiteres...
Die meisten Paare empfinden eigenen Nachwuchs als Krönung ihrer Liebe und sehen dem Familienzuwachs voller Vorfreude entgegen. Mit der Geburt des Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der der Partnerschaft eine neue Dimension verleiht und die beiden Partner zu Eltern macht....
Wer die Mutter eines Kindes ist, steht üblicherweise außer Frage, schließlich hat die betreffende Frau das Kind zur Welt gebracht und ihm somit das Leben geschenkt. Die Geburt regelt demnach die Mutterschaft eindeutig, wodurch üblicherweise keine Unklarheiten entstehen. Als Mann...
Die Geburt eines Kindes ist für die Eltern in der Regel ein freudiger Anlass und ein einschneidendes Erlebnis, das ihr gesamtes Leben verändert. Leider kommt es aber immer wieder dazu, dass Eltern den Bedürfnissen des Nachwuchses nicht gerecht werden können...
Dass zwischen einer Mutter und ihren Kindern eine enge Beziehung besteht, ist in der Regel eine Selbstverständlichkeit. Nach einer Trennung der Eltern verbleiben die Kinder zudem üblicherweise bei der Mutter, obwohl beide Elternteile die elterliche Sorge gleichermaßen tragen. Dies ist...
Für die meisten Menschen ist die Familie der Mittelpunkt ihres Lebens, schließlich handelt es sich hierbei um ihre nächsten Angehörigen und engsten Vertrauten. In einer intakten Familie aufwachsen zu können, ist daher ein großes Glück für jedes Kind und schafft...