Im Zuge des Erwachsenwerdens wird man üblicherweise selbständig, nabelt sich ab und lernt, auf eigenen Füßen zu stehen. Die Eigenständigkeit und die Fähigkeit, unabhängig Entscheidungen zu treffen, haben für die meisten Menschen einen enorm hohen Stellenwert und sind die Grundlage...
Ein Kind braucht für gewöhnlich Mutter und Vater für seine Entwicklung und sollte deshalb zu beiden Elternteilen nach Möglichkeit einen regen Kontakt pflegen, was bei einer Trennung und Scheidung oder einer Wiederverheiratung des Erziehenden schwierig werden kann. Scheidungskinder tun sich...
Heiraten zwei Menschen, bekennen sich diese offiziell zueinander und machen ihre Beziehung amtlich. Im Zuge der Eheschließung wird der Partnerschaft aber nicht nur ein offizieller Charakter verliehen, denn hierdurch entstehen auch gewisse Rechtsfolgen. So erwerben die beiden Partner durch die...
Solange eine Partnerschaft harmonisch verläuft und keine größeren Schwierigkeiten in Sicht sind, scheinen gerichtliche Auseinandersetzungen innerhalb der Familie nahezu unmöglich und werden aus diesem Grund in keinster Weise thematisiert. Ehepaare, eingetragene Lebenspartner und die gesamte Familie wollen am Glück festhalten...
Die elterliche Sorge für den Nachwuchs, ganz gleich ob es sich um ein adoptiertes oder leibliches Kind handelt, ist eine der obersten Pflichten der Eltern und wird umgangssprachlich oftmals auch als Sorgerecht oder Vormundschaft bezeichnet. Im Allgemeinen handelt es sich bei...
Ein bisher unerfüllter Kinderwunsch oder einfach der Wunsch, einem Kind eine positive Zukunft in einer liebevollen Familie zu schenken, sind in der Regel ausschlaggebend dafür, dass sich Paare für eine Adoption entscheiden. Durch das Adoptieren gibt man einem elternlosen Kind...
Den Partner fürs Leben zu finden und mit diesem eine Ehe und Familie zu gründen, ist der Traum vieler Menschen und scheint, spätestens mit eigenem Nachwuchs, in Erfüllung zu gehen. Oftmals gestaltet sich der Alltag jedoch vollkommen anders und die...
Hinter der Abkürzung "BMFSJ" verbirgt sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das eines der zentralen Organe in der Familienpolitik der Bundesrepublik Deutschland darstellt. Das sogenannte Familienministerium erfüllt vielfältige Aufgaben, die vielfältige Gesellschaftsbereiche betreffen und aus diesem Grund...
Das Familienrecht ist einer der zentralen Bereiche der deutschen Gesetzgebung und befasst sich grundsätzlich mit allen juristischen Aspekten, welche die Familie, sowie das Zusammenleben in einer Ehe und Familie oder Lebenspartnerschaft betreffen. In der Bundesrepublik Deutschland setzt sich das Bürgerliche Gesetzbuch...
Bei der Betreuungsvollmacht handelt es sich um eine spezielle Variante der Vollmacht, die immer dann Anwendung findet, wenn der Vollmachtgeber aufgrund einer psychischen Erkrankung oder seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderung bestimmte Aufgaben nicht mehr selbständig ausführen kann. Auch bei der...