Das Scheitern einer Ehe ist für beide Ehegatten in der Regel ein schwerer Schlag und wirft die Pläne für ein gemeinsames Leben über den Haufen. Obwohl zum Zeitpunkt der Eheschließung der Wunsch, für immer zusammenzubleiben und alle Höhen und Tiefen...
Wenn es um betreutes Wohnen geht, denken die meisten Menschen an eine spezielle Wohnform für ältere Menschen, wo diese fachmännisch betreut werden und gleichzeitig weiterhin möglichst eigenständig leben können. Betreutes Wohnen steht aber keineswegs nur Senioren offen, sondern existiert für...
Das deutsche Zivilrecht befasst sich im Wesentlichen mit den Beziehungen zwischen juristisch gleichgestellten Personen und gliedert sich in mehrere Teilbereiche. So gehören unter anderem das Schuldrecht, das Sachenrecht und das Erbrecht zum Zivilrecht. Darüber hinaus stellt das Familienrecht ebenfalls einen...
Für die meisten Menschen hat die eigene Familie oberste Priorität, weshalb sie alles für den Schutz und das Wohlergehen ihrer Familie tun. Wenn man den diversen Umfragen Glauben schenkt, dann steht diese Gemeinschaft an oberster Stelle, wenn man nach wichtigen...
Junge Paare leben zumeist recht unbeschwert und fangen erst an über einen Unfall oder eine Krankheit nachzudenken, sobald sie Kinder und damit eine Familie haben. Das Sorgerecht für kleine Kinder sollte auf jeden Fall besprochen und geregelt sein. Vater und...
Das Konkubinat, auch Ehe ohne Trauschein oder Partnerschaft genannt, definiert sich durch eine stabile Lebensgemeinschaft zwischen zwei Personen. Das Konkubinat ist gesetzlich nicht geregelt und setzt das Paar einem juristischen Freiraum aus, was namentlich bei Trennung oder Todesfall schwerwiegende Konsequenzen...
Wer sein Leben lang selbständig war und dieses damit zugebracht hat, ein eigenes Unternehmen aufzubauen und erfolgreich zu führen, will dieses Familienunternehmen auch nach seinem Tod in guten Händen wissen. Die meisten Unternehmer haben den Wunsch, dass die Firma weiterhin...
Es gibt in Deutschland viele Gesetze und Verordnungen. Das Altenpflegegesetz – AltPflG ist eine Rechtsvorschrift, die regelt in welcher Höhe und ob und gegen wen ein Unterhaltsanspruch geltend gemacht werden kann. Das Altenpflegegesetz ist eingebunden in die Vorgaben des Bürgerlichen...
Im Rahmen einer Ehe ist das Paar für gewöhnlich bestrebt, ein gemeinsames Vermögen aufzubauen und so für den Lebensabend vorzusorgen. Die Hochzeit ist häufig der erste Schritt für die Gründung einer eigenen Familie, weshalb viele Ehepaare ein Eigenheim erwerben. Dieses...
Häufig werden Fragen gestellt, die das Sorgerecht, also die elterliche Sorge, betreffen. Es kursieren landläufig auch viele Meinungen, wie dies geregelt wird, wenn einer oder vielleicht sogar beide Elternteile z.B. bei einem Unfall versterben. Waisenkinder kommen einer häufig geäußerten Meinung...