Damit das Jugendamt einschreiten darf, braucht es immer einen triftigen Grund. Andererseits wird natürlich gerade im Verwandtenkreis nicht alles an die große Glocke gehängt, so dass es nach außen hin unter Verschluss bleibt. Die Folge: Innerhalb der Familie herrschen schwerwiegende...
Die Erziehung der Kinder ist eine der zentralen Aufgaben der Eltern. Diese müssen dafür Sorge tragen, dass der Nachwuchs adäquat aufwächst. Hierzu gehört unter anderem auch eine angemessene Schulausbildung. Aber auch in anderen Bereichen ist die Einflussnahme der Eltern von...
Der Babywunsch – für viele Betroffene bleibt es hier nur beim Wort. Betroffen davon sind nicht nur Paare, die aus medizinischen Gründen keine Kinder bekommen können, sondern auch Erblasser, die auf Nachfolgersuche sind, weil sie selber über keine Nachkommen verfügen....
Der deutsche Gesetzgeber bezeichnet sämtliche Gesetze und Normen, die im Zusammenhang mit einem Eltern-Kind-Verhältnis stehen, als Kindschaftsrecht. Dieses wird demnach durch die Geburt eines Kindes automatisch begründet. So entsteht mit der Geburt ein Rechtsverhältnis zwischen dem Kind und dessen Eltern....
Das Kindeswohl innerhalb des Aufenthalts-bestimmungsrechts stellt stets eine Einzelfallentscheidung dar. Betroffenen Eltern kann daher in Bezug auf Sorgerechtsstreitigkeiten oder bei Streitigkeiten über das Aufenthalts-bestimmungsrecht der Kinder nur angeraten werden, sich mit ihrem Anliegen an einen auf Familienrecht spezialisierten Fachanwalt zu...
Eine Eheschließung hat für die beiden Ehegatten stets weitreichende Folgen, die praktisch sämtliche Lebensbereiche betreffen. Im Rahmen einer Heirat bekennt man sich offiziell zueinander, macht seine Partnerschaft amtlich und begründet unter anderem einen gemeinsamen Güterstand. Der deutsche Gesetzgeber definiert im...
Das Wort „Alimente“ stellt heute nur noch einen veralteten Begriff dar, der gezielt für nicht eheliche Kinder ausgesprochen wurde. Heute wird dieser Begriff durch Unterhalt ersetzt. Dieser Begriff beschreibt also die Unterhaltsansprüche der Kinder. Dabei ist es heutzutage ganz gleich,...
Früher galten Patchworkfamilien als große Ausnahme und waren alles andere als normal. Die klassische Familie besteht zwar heutzutage nach wie vor aus Mutter, Vater und Kindern. Patchwork-Familien werden jedoch immer häufiger und sind längst keine Ausnahmeerscheinung mehr. Einer oder beide...
Das Familienrecht ist das Teilgebiet der deutschen Gesetzgebung, das sich mit sämtlichen Belangen befasst, die Familien betreffen. So stehen hier die Ehe, sowie familiäre Verwandtschaften im Vordergrund. Als Bestandteil des Zivilrechts fokussiert das Familienrecht demnach, wie der Name schon sagt,...
Es kommt immer wieder vor, dass Männer die biologische Abstammung ihrer vermeintlichen Kinder anzweifeln. Grundsätzlich gilt der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter verheiratet war, automatisch als Vater des betreffenden Kindes. Ansonsten kann der Vater eines außerehelichen...