Die Entscheidung, zu heiraten und auf diese Art und Weise den Bund fürs Leben zu schließen, ist stets emotionaler Natur und beruht daher auf romantischen Gefühlen. Die Liebe füreinander bewegt zwei Menschen dazu, die Ehe miteinander zu schließen und die...
Schwere psychische Erkrankungen oder Behinderungen bedeuten für den Betroffenen in der Regel erhebliche Einschränkungen im alltäglichen Leben, sodass dieser selbst in vermeintlich simplen Angelegenheiten Unterstützung benötigt. Betroffene Personen sind oftmals nicht in der Lage, ihr Leben eigenständig zu regeln und...
Um die Gewalt gegen Ehepartner, zumeist sind Frauen betroffen, wirkungsvoll und nachhaltig zu bekämpfen, wurde von dem Gesetzgeber ein umfassendes Gesamtkonzept geschaffen. So wurde neben der Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe auch eine Arbeitsgruppe Frauenhandel eingerichtet. Alle enthaltenen Maßnahmen...
In der Bundesrepublik Deutschland ist die Fürsorgepflicht im Bürgerlichen Gesetzbuch juristisch verankert. Hierbei handelt es sich nicht vorrangig, wie weithin angenommen um eine Pflicht im Familienkreise sondern um eine Nebenpflicht die sich wiederum aus einem Arbeitsverhältnis ergibt und den Arbeitgeber...
Damit das Jugendamt einschreiten darf, braucht es immer einen triftigen Grund. Andererseits wird natürlich gerade im Verwandtenkreis nicht alles an die große Glocke gehängt, so dass es nach außen hin unter Verschluss bleibt. Die Folge: Innerhalb der Familie herrschen schwerwiegende...
Die Erziehung der Kinder ist eine der zentralen Aufgaben der Eltern. Diese müssen dafür Sorge tragen, dass der Nachwuchs adäquat aufwächst. Hierzu gehört unter anderem auch eine angemessene Schulausbildung. Aber auch in anderen Bereichen ist die Einflussnahme der Eltern von...
Der Babywunsch – für viele Betroffene bleibt es hier nur beim Wort. Betroffen davon sind nicht nur Paare, die aus medizinischen Gründen keine Kinder bekommen können, sondern auch Erblasser, die auf Nachfolgersuche sind, weil sie selber über keine Nachkommen verfügen....
Der deutsche Gesetzgeber bezeichnet sämtliche Gesetze und Normen, die im Zusammenhang mit einem Eltern-Kind-Verhältnis stehen, als Kindschaftsrecht. Dieses wird demnach durch die Geburt eines Kindes automatisch begründet. So entsteht mit der Geburt ein Rechtsverhältnis zwischen dem Kind und dessen Eltern....
Das Kindeswohl innerhalb des Aufenthalts-bestimmungsrechts stellt stets eine Einzelfallentscheidung dar. Betroffenen Eltern kann daher in Bezug auf Sorgerechtsstreitigkeiten oder bei Streitigkeiten über das Aufenthalts-bestimmungsrecht der Kinder nur angeraten werden, sich mit ihrem Anliegen an einen auf Familienrecht spezialisierten Fachanwalt zu...
Eine Eheschließung hat für die beiden Ehegatten stets weitreichende Folgen, die praktisch sämtliche Lebensbereiche betreffen. Im Rahmen einer Heirat bekennt man sich offiziell zueinander, macht seine Partnerschaft amtlich und begründet unter anderem einen gemeinsamen Güterstand. Der deutsche Gesetzgeber definiert im...