Viele Menschen fürchten sich mehr oder weniger vor dem Sterben und scheuen aus diesem Grund eine Auseinandersetzung mit diesem Thema. Um adäquat vorsorgen zu können, ist dies jedoch unausweichlich, schließlich kann man nur so Verfügungen hinterlassen, die nach dem eigenen...
In nur einem Bruchteil aller Erbfälle liegt ein rechtswirksames Testament vor, mit dem der verstorbene Erblasser zu Lebzeiten vorgesorgt hat. Demzufolge verzichten die meisten Menschen mehr oder weniger bewusst auf die Möglichkeit, ihren Nachlass zu Lebzeiten zu regeln, was im...
Künftige Erblasser sind bezüglich der Verteilung ihres Nachlasses oftmals unsicher und für diese Menschen könnte die vorzeitige Erbverteilung ein probates Mittel sein um der Befürchtung aus dem Weg zu gehen, dass ihre Vorstellungen im Erbfall nicht angemessen umgesetzt werden. Auch...
Die Situation unmittelbar nach einem Erbfall gestaltet sich üblicherweise recht schwierig und kompliziert, was auf gleich mehrere Dinge zurückzuführen ist. In erster Linie ist die überwältigende Trauer angesichts des schmerzvollen Verlustes, den die Hinterbliebenen erlitten haben, für die hohe Emotionalität...
Die eigenen Kinder sind ohne Zweifel die nächsten Angehörigen eines jeden Menschen und zudem in der Regel der Mittelpunkt dessen Familie. Dass die Kinder auch erbrechtlich berücksichtigt und am Nachlass ihres verstorbenen Elternteils beteiligt werden, steht somit im Allgemeinen außer...
In der heutigen Gesellschaft wird Kommunikation großgeschrieben und unter anderem auch mit modernster Technik betrieben. Sämtliche Themen werden behandelt, doch der Tod wird hier oftmals ausgespart. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich hierbei um einen elementaren Bestandteil des Lebens...
Grundsätzlich kann man nach dem Tod des Erblassers entsprechende erbrechtliche Ansprüche geltend machen, schließlich kommt es mit dem Tod des betreffenden Menschen zum Erbfall. Folglich sind Erbschaften stets untrennbar mit Sterbefällen verknüpft. Viele Menschen geben ihren Lieben jedoch gern mit...
Die meisten Verbraucher setzen sich gar nicht oder nur in geringem Maße mit dem Erbrecht auseinander und sind somit in keinster Weise mit dessen Inhalt vertraut. Einige Grundprinzipien sind jedoch allgemein bekannt, wie zum Beispiel die gesetzliche Erbfolge und die...
Obgleich der Tod ebenso wie die Geburt einer der Fixpunkte im Leben eines jeden Menschen ist, neigen viele Menschen dazu, dieses Thema zu tabuisieren. So werden das Sterben und der Tod aus dem Bewusstsein verdrängt und werden im Alltag daher...
Verbrauchern ist das Finanzamt oftmals ein Dorn im Auge, schließlich muss man einen mehr oder weniger großen Teil seines Einkommens in Form von Steuern an den Fiskus abführen. Hieran lässt sich nichts ändern, so dass es sich grundsätzlich nicht lohnt,...