Der Ausspruch „andere Länder, andere Sitten“ bewahrheitet sich immer wieder und zeigt, wie unterschiedlich die Auffassung alltäglicher Dinge in verschiedenen Kulturen sein kann. Historische Begebenheiten, alte Traditionen und die jeweilige Mentalität spielen hierbei eine große Rolle und tragen maßgeblich dazu...
Kommt es zu einem Erbfall, steht den Beteiligten Personen üblicherweise nicht der Sinn nach vermögensrechtlichen Fragen und Bürokratie, schließlich haben sie gerade einen geliebten Menschen verloren, der Teil ihrer Familie oder ein enger Freund war. Trauer, Schmerz und Verzweiflung erfüllen...
Wer nicht Jura studiert hat oder sich aus anderen Gründen intensiv mit der Rechtswissenschaft beschäftigt, verfügt naturgemäß über kein Fachwissen aus dem juristischen Bereich und tut sich daher auch mitunter schwer, Gesetzestexte zu verstehen und richtig zu interpretieren. Dies liegt...
Ein wesentlicher Grundsatz der deutschen Gesetzgebung ist die Gleichstellung. So sind alle Menschen vor dem Gesetz gleich und haben die identischen Rechte und Pflichten. Natürlich gilt dies auch im Zusammenhang mit der erbrechtlichen Rechtsprechung, so dass grundsätzlich jeder Erbfall gleich...
Viele Menschen streben ein Leben lang nach einer gewissen finanziellen Flexibilität und arbeiten mitunter Jahrzehnte für ihren Wohlstand, zu dem naturgemäß auch einige Vermögenswerte gehören. Nicht selten üben sich Verbraucher über Jahre in Verzicht und Sparsamkeit, um sich dann den...
Für die meisten Menschen besteht die zentrale Aufgabe eines Geschenkes darin, dem Beschenkten eine Freude zu bereiten. So sind Feste und Jubiläen zumeist die Anlässe für Geschenke und gehören hierzulande zu den üblichen Bräuchen, der Gesetzgeber betrachtet diese als sogenannte...
Bei vielen Menschen scheint der Tod kein Thema zu sein, da sie sich hiermit nicht auseinandersetzen und diesen Teil des Lebens somit nahezu vollkommen unberücksichtigt lassen. Ängste und Hemmungen, dieses mitunter heikle Thema anzugehen, sorgen für ein solches Verhalten und...
Die Erbschaft eines Hauses versetzt die Erben häufig in Aufregung und ist zudem in der Regel Anlass zur Freude, da Immobilien wohl zu den beständigsten Wertanlagen gehören. Hinterlässt der Erblasser seinen Erben das Eigenheim, weist dieses für die Hinterbliebenen zusätzlich...
Grundsätzlich haftet jeder Mensch für die Vergehen und Straftaten, die er begangen hat, selbst und muss sich gegebenenfalls auch vor Gericht hierfür verantworten. Im Todesfall des Täters ändert sich hieran natürlich nichts, so dass die Erben für solche Dinge nicht...
Schulden gehören ohne Zweifel zu den Dingen, über die man üblicherweise nicht gerne spricht. Natürlich sind Verbindlichkeiten keine Schande, aber durchaus eine finanzielle Belastung, die das Vermögen des betreffenden Schuldners beeinträchtigt. So ist dieser seinen Gläubigern gegenüber in der Pflicht....