Grundsätzlich findet das im Fünften Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches juristisch verankerte Erbrecht in der Bundesrepublik Deutschland für sämtliche Erbfälle Anwendung, schließlich sind vor dem Gesetz alle Menschen gleich, wie es immer wieder heißt. Nichtsdestotrotz zeigt sich auch anhand des Erbrechts,...
Erbrechtliche Angelegenheiten sind für viele Menschen ein absolutes Tabuthema, denn hierdurch werden sie unweigerlich mit dem Tod konfrontiert. Oftmals löst dies enorme Ängste und Unsicherheiten aus, weshalb der Tod häufig nicht thematisiert und im Alltag in keinster Weise erwähnt wird....
Im Zuge der Globalisierung wächst die Welt mehr und mehr zusammen, so dass längst nicht mehr nur Urlaubsreisen ins Ausland führen. Viele Menschen pflegen im Beruf globale Kontakte, schließlich internationale Kooperationen in der freien Wirtschaft nicht nur alltäglich, sondern für...
Dass man über sein eigenes Hab und Gut verfügen kann und somit frei entscheidet, was mit dem Vermögen geschieht, sofern hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, ist für Verbraucher in der Bundesrepublik Deutschland und vielen weiteren Staaten eine absolute Selbstverständlichkeit....
Das Internet hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht und ist längst zu einem zentralen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden. Soziale Netzwerke, Online-Shops, Foren und zahllose Informationsportale sorgen im weltweiten Datennetz für eine grenzenlose Vielfalt, die viele Menschen...
Partnerschaften ohne Trauschein sind heutzutage längst keine Seltenheit mehr und dadurch auch schon eine Selbstverständlichkeit. Viele Menschen entscheiden sich bewusst gegen die Ehe, da sie eine Heirat für nicht notwendig erachten und die sogenannte wilde Ehe als Lebensmodell für sich...
Der Erbschein stellt in der Bundesrepublik Deutschland ein wichtiges Dokument für erbrechtliche Verfahren dar. Eine solche amtliche Urkunde ist zwar nicht zwingend erforderlich, stellt jedoch das einzige offizielle Dokument dar, mit dem die Erben ihre Erbenstellung amtlich nachweisen können. Im...
Für die Rechtsprechung zur Erbschaft sind in der Bundesrepublik Deutschland die Nachlassgerichte als Teile der örtlichen Amtsgerichte zuständig. Juristische Basis für die entsprechenden Gerichtsurteile beim Erben und Vererben ist das Fünfte Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches. Da dieser Part des BGB...
Immobilien können nicht nur als Wohnraum dienen, sondern erweisen sich für den Eigentümer oftmals auch als beständige Wertanlage, so dass sich die Investition in ein Haus gleich doppelt lohnt. Einerseits kann man dem Mieter-Dasein entfliehen und erwirbt ein Eigenheim und...
Johann Wolfgang von Goethe, geboren am 28. August 1749 in Frankfurt am Main, gilt als einer der bedeutsamsten deutschen Dichter und hat ein umfassendes Werk mit zahlreichen Dramen, Gedichten, Versepen, Novellen und Romanen hinterlassen. Darüber hinaus hat sich Goethe zu...