Für viele Menschen ist eine Lebensversicherung die optimale Vorsorge, sodass diese Form der Versicherung besonders beliebt ist. Im Rahmen einer Lebensversicherung wird in der Regel der Tod der versicherten Person finanziell abgesichert, denn in diesem Fall kommt die vereinbarte Versicherungssumme...
Im Erbfall existiert für gewöhnlich nicht nur ein Alleinerbe, sondern in der Regel eine ganze Erbengemeinschaft. Hinterlässt der verstorbene Erblasser mehrere, erbberechtigte Personen werden diese zu Miterben und bilden gemeinsam die Erbengemeinschaft. In der erbrechtlichen Angelegenheit müssen die betreffenden Personen...
Ein Haus zu erben, ist oftmals ein Lichtblick in einer Zeit, in der man um einen geliebten Menschen trauert. Ein Eigenheim ist der Lebenstraum vieler Menschen, sodass die Erbschaft eines Hauses natürlich positiv aufgenommen wird. Im Gegensatz zu den meisten...
Für den Laien erscheint es oftmals unverständlich, wenn ein Erbe nicht am Nachlass beteiligt werden will. Hierfür kann es aber verschiedene plausible Gründe geben, wie sich bei einer näheren Beschäftigung mit diesem Thema zeigt. Insbesondere im Falle eines vollkommen überschuldeten...
Immobilien gelten im Allgemeinen als profitable Geldanlage und erweisen sich somit in der Regel als lohnenswerte Investition. Ob als Kapitalanlage oder Eigenheim, auch im Alter ist der Besitz einer Immobilie äußerst vorteilhaft und eine ideale Maßnahme zur Altersvorsorge. Dank des...
Dem deutschen Erbrecht liegt die gesetzliche Erbfolge zugrunde, deren Basis auf dem Verwandtenerbrecht beruht. Falls kein Testament oder eine anderweitige Verfügung von Todes wegen existiert, werden die nächsten Angehörigen des verstorbenen Erblassers zu Erben. Folglich können im Rahmen der gesetzlichen...
Der Begriff Anwachsung wirkt auf Laien in der Regel erst einmal recht befremdlich, ist im Erbrecht und auch in anderen deutschen Rechtsbereichen aber absolut gebräuchlich. Die Vorgaben zur Anwachsung finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch. Als Anwachsung eines Erbteils bezeichnet man...
Bei den sogenannten Pflichtteilsklauseln handelt es sich um Strafklauseln, die insbesondere innerhalb von Berliner Testamenten Anwendung finden. Sinn und Zweck einer solchen Pflichtteilsklausel ist es in einem solchen Fall zu vermeiden, dass die Abkömmlinge Pflichtteilsansprüche geltend machen. Im Rahmen eines...
Wie der Name schon sagt, versteht man unter einer Erbensuche die Suche nach den Erben eines verstorbenen Erblassers. In der Regel ist ein solches Verfahren zwar nicht nötig, da die Erben mit ihrem jeweiligen Wohnort bekannt sind. Die Erbensuche war...
Mit dem Ableben eines Erblassers tritt ein Erbfall ein, in dessen Rahmen das Hab und Gut des Verstorbenen an den/die Erben übergeht. Dem deutschen Erbrecht entsprechend geht zu diesem Zeitpunkt das gesamte Vermögen des Verstorbenen, das in diesem Zusammenhang den...