Viele Menschen fürchten sich nicht nur vor dem Sterben, sondern auch davor, was nach ihrem Tod geschieht und was mit ihrem Hab und Gut, also den Hinterlassenschaften passiert. Wer sein Leben lang hart arbeiten musste, um sich ein kleines Vermögen...
Der Tod ist ein Thema, mit dem sich wohl kaum jemand gerne beschäftigt. Nichtsdestotrotz ist dies immer wieder notwendig, schließlich bildet der Tod einen festen Bestandteil des Lebens. Dass dies nicht nur den schmerzlichen Verlust eines nahen Angehörigen oder engen...
Als politisches Testament bezeichnet man keineswegs die von einem Politiker verfasste Verfügung von Todes wegen, obgleich ein entsprechender Eindruck durchaus entstehen kann. In einem politischen Testament geht es demzufolge nicht um die Regelung des Nachlasses und die Aufteilung des eigenen...
Die Begriffe: Letztwillige Verfügung oder Verfügung von Todes wegen werden oftmals als Synonym für das Testament genutzt, weshalb vor allem juristische Laien dies für eine andere Bezeichnung des Testaments halten. In vielen Fällen ist mit der Verfügung von Todes wegen...
Mit einem Testament kann ein Erblasser seine eigene Erbfolge bestimmen. Die gesetzliche Erbfolge bevorzugt die nächsten Verwandten und das passt nicht in jedem Fall. Verbraucher sollten sich von ihrer Angst vor dem eigenen Tod nicht einschüchtern lassen und der Realität...
Verstirbt ein Mensch, sind die Hinterbliebenen von Trauer erfüllt und müssen zunächst lernen, mit dem schmerzlichen Verlust zurechtzukommen. In der Praxis bleibt ihnen hierzu jedoch zunächst kaum Zeit, schließlich müssen im Todesfall viele Dinge erledigt und Angelegenheiten geklärt werden. Darüber...
Der eigene Tod ist für viele Menschen ein absolutes Tabuthema, das nach Möglichkeit nicht angesprochen wird. Auf diese Art und Weise wird dieses Thema oftmals aus den eigenen Gedanken verbannt und ausgeblendet. In Anbetracht der Tatsache, dass der Tod trotz...
Künftige Erblasser verfügen oftmals über kein Fachwissen auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften und müssen sich als juristische Laien in ein überaus komplexes Teilgebiet dieser Wissenschaft einarbeiten, denn das deutsche Erbrecht zeichnet sich durch eine enorme Vielzahl an Regelungen und Bestimmungen...
Juristische Laien fühlen sich im Zusammenhang mit der Errichtung eines Testaments oder auch im Zuge eines Nachlassverfahrens mitunter recht schnell überfordert und verlieren den Überblick. Jeder einzelne Erbfall muss von allen Seiten gründlich beleuchtet werden, da schon einzelne Formulierungen andere...
Menschen, die sich zu Lebzeiten intensiv mit dem Erbrecht auseinandersetzen und im Rahmen einer Verfügung von Todes wegen die Erbfolge bestimmen, wollen üblicherweise sicher sein, dass ihre Vorstellungen in die Tat umgesetzt werden und ihr Nachlass somit ihren persönlichen Wünschen...