Verfassen zwei Lebenspartner oder Ehegatten ein gemeinschaftliches Testament, spricht man von einem sogenannten Berlinertestament. Im Rahmen einer solchen letztwilligen Verfügung setzen sich die Partner gegenseitig als Alleinerben ein, was eine testamentarische Enterbung zur Folge hat. Wenn sich also beispielsweise ein...
Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Tod in die richtigen Hände kommt, sollten Sie rechtzeitig Vorsorge treffen. Am besten machen Sie dies mit einem Testament. Treffen Sie zu Lebzeiten keine vorsorglichen Regelungen, dann tritt nach Ihrem Tod...
Jeder Erbfall ist sehr individuell, deshalb ist es auch schwer einen allgemeingültigen Leitfaden zu erstellen. Unser Informationsportal möchte Sie bei der einzigartigen Arbeit für Ihren letzten Willen unterstützen. Übersichtlich können Sie im Alphabet jeden Fachbegriff aussuchen und sich gründlich informieren....
Das Vermächtnis ist in der gesetzlichen Erbfolge nicht vorgesehen. Wenn der Erblasser also kein Testament hinterlässt, wird auch kein Vermächtnis übergeben, dies erfolgt nur durch eine Verfügung im letzten Willen. Viele Menschen sagen beim Vererben ich „vermache“ etwas tatsächlich meinen...
Anhand der Verteilung des Vermögens auf Erben und Nachlassnehmer bestimmen Sie, wie Ihr Nachlass aufgeteilt werden soll. So werden Sie dies letztendlich wohl auch in das Testament zur Umsetzung eintragen. Der abschließende und wichtigste Teil des Nachlassplans ist das Verfassen...
Das klassische Berliner Testament dient in der Regel der Versorgung des Ehe- oder eingetragenen Lebenspartners. Es kommt auch ganz auf die Gemeinschaft an, in der die Ehegatten zusammenleben, worauf man bei der Erbschaft steuerlich achten muss. Unter Umständen wäre es...
Der deutsche Gesetzgeber akzeptiert verschiedene Formen der letztwilligen Verfügung und stellt es dem Erblasser grundsätzlich frei, in welcher Form er sein Testament errichtet. Nichtsdestotrotz gibt es hierzulande nur zwei Möglichkeiten, ein so genanntes ordentliches Testament zu verfassen. So kann der...
In Deutschland wird ein geschätztes Vermögen von mehr als 6 Billionen Euro vermutet. Die Höhe dieses Vermögensumfanges lässt ebenfalls vermuten, dass die deutschen Erblasser Vermögen vererben wie niemals zuvor. Es gibt Schätzungen die besagen, dass die jährlich vererbte Vermögensmasse weit...