Die Testamentseröffnung ist im Zuge eines Nachlassverfahrens ein vollkommen normaler und üblicher Vorgang, der bei den Nachlassgerichten der Bundesrepublik Deutschland tagtäglich stattfindet. Hinterbliebene, die ein eigenhändiges Testament des verstorbenen Erblassers finden, müssen dieses gemäß § 2259 BGB unverzüglich an das...
Im Zuge der Errichtung eines eigenhändigen Testaments gehen künftige Erblasser für gewöhnlich allein vor und sind somit mehr oder weniger auf sich alleingestellt. Viele Erblasser fragen sich daher: "Ist mein Testament rechtsgültig?" Zentrale Voraussetzung für die Rechtsgültigkeit des Testaments ist...
Eine glückliche und harmonische Partnerschaft, die bis zum Lebensende hält, ist für viele Menschen der Inbegriff puren Glücks und steht daher im Mittelpunkt der bestehenden Vorstellungen für das eigene Leben. Hat man einen Partner gefunden, mit dem man eine Ehe...
In der deutschen Gesetzgebung sind verschiedene Möglichkeiten der Testamentserrichtung verankert. Auch das Nottestament ist ein fester Bestandteil und es kann ganz verschieden und nur in außerordentlichen Notlagen errichtet werden.Wer ein Einzeltestament errichten möchte, hat grundsätzlich die Wahl zwischen einem eigenhändigen...
Der Tod eines Angehörigen ist für die Hinterbliebenen in der Regel ein schwerer Schicksalsschlag, mit dem man erst einmal fertigwerden muss. So muss man der Wahrheit ins Auge sehen und akzeptieren, dass der geliebte Mensch für immer fort ist. Dass...
Für die meisten Verbraucher ist es zunächst ein großer Schritt, sich aktiv mit dem Erbschaftsrecht zu befassen und den eigenen Erbfall gedanklich durchzuspielen. Zuerst kostet dies in der Regel viel Überwindung, schließlich denkt wohl niemand gerne daran, dass er früher...
Viele Menschen fürchten sich nicht nur vor dem Sterben, sondern auch davor, was nach ihrem Tod geschieht und was mit ihrem Hab und Gut, also den Hinterlassenschaften passiert. Wer sein Leben lang hart arbeiten musste, um sich ein kleines Vermögen...
Der Tod ist ein Thema, mit dem sich wohl kaum jemand gerne beschäftigt. Nichtsdestotrotz ist dies immer wieder notwendig, schließlich bildet der Tod einen festen Bestandteil des Lebens. Dass dies nicht nur den schmerzlichen Verlust eines nahen Angehörigen oder engen...
Als politisches Testament bezeichnet man keineswegs die von einem Politiker verfasste Verfügung von Todes wegen, obgleich ein entsprechender Eindruck durchaus entstehen kann. In einem politischen Testament geht es demzufolge nicht um die Regelung des Nachlasses und die Aufteilung des eigenen...
Die Begriffe: Letztwillige Verfügung oder Verfügung von Todes wegen werden oftmals als Synonym für das Testament genutzt, weshalb vor allem juristische Laien dies für eine andere Bezeichnung des Testaments halten. In vielen Fällen ist mit der Verfügung von Todes wegen...