Wer mit einem anderen Menschen die Ehe eingeht, möchte sein restliches Leben mit seinem Partner verbringen und alle Höhen und Tiefen meistern. In der Praxis scheitert dieses Vorhaben aber immer wieder, sodass ein großer Anteil an Ehen geschieden wird. Natürlich...
Für Kinder ist es besonders schlimm, wenn die Ehe der Eltern scheitert und ein Elternteil im Zuge der Scheidung aus dem gemeinsamen Haushalt auszieht. Bestimmen Streitigkeiten und Auseinandersetzungen den Alltag während der Trennung, ist die Situation für alle Beteiligten und...
Eine eigene Familie ist für viele Menschen ebenso ein Lebenstraum wie ein Eigenheim, das der Familie dann als Zuhause dient. Mit der Hochzeit geht man häufig den ersten Schritt in diese Richtung und verbindet sich offiziell mit dem Partner, den...
Eine Scheidung macht grundsätzlich stets einen Versorgungsausgleich erforderlich, denn im Zuge dessen werden die Ansprüche der Ehepartner, die diese während der Ehe erworben haben, untereinander ausgeglichen. Insbesondere hinsichtlich der Altersversorgung ist dies von zentraler Bedeutung, denn auf diese Art und...
Immer mehr Paare trennen sich heutzutage, viele von ihnen wissen allerdings nicht, wie ein Ehescheidungsverfahren überhaupt abläuft. So herrschen noch immer verschiedene Vorstellungsvarianten, wie und wann eine Scheidung überhaupt eingereicht werden kann. Doch bei aller Trennungsdramatik darf eines nicht vergessen...
Neben Beziehungskrisen stellen auch Trennungen heutzutage keine Seltenheit mehr dar. Vielfach werden diese Vorgänge – leider – von vielen in einer gewissen Art und Weise als „völlig normal“ bezeichnet. Einer der Partner fühlt sich verlassen, stützt in eine Krise, hat...
Das Bundesverfassungsgericht hat die Unterhaltsansprüche geschiedener Ehepartner gestärkt, in dem es festgelegt hat, dass der Unterhaltsmaßstab unabhängig davon bestimmt werden muss, ob der unterhaltspflichtige Partner erneut geheiratet hat. Im Klartext: Maßgeblich für die Festsetzung des Trennungsunterhaltes sind stets die Lebensverhältnisse...
Leider sind von Scheidungen nicht nur die Ehepartner selbst, sondern insbesondere auch die Kinder betroffen. In diesem Zusammenhang gilt es nicht nur, die kindlichen Ansprüche zu verstehen, sondern vielmehr die Fragen um die weitere Lebensgestaltung zu klären. Für all diese...
In juristischer Hinsicht bedeutet eine Scheidung die offizielle und amtliche Auflösung einer zuvor geschlossenen Ehe. Für die beiden Ehepartner ist dies jedoch ein weitreichender Schritt, schließlich beeinflusst eine Scheidung ihr weiteres Leben maßgeblich. In der Bundesrepublik Deutschland gilt im Allgemeinen...
Eine Eheschließung hat nicht nur einen symbolischen Charakter, sondern ist zudem auch in juristischer Hinsicht von großer Tragweite. Durch eine Heirat macht man seine Partnerschaft somit offiziell und erwirbt zudem zahlreiche Rechte und Pflichten, die allesamt im Bürgerlichen Gesetzbuch -...