Eine Scheidung ist selbstverständlich keine erfreuliche Sache und vielmehr eine eher traurige Angelegenheit, schließlich bedeutet diese das endgültige Ende der betreffenden Ehe. Die beiden Partner, die noch bei der Eheschließung die feste Absicht hatten, den Rest ihres Lebens gemeinsam Seite...
Wenn sich zwei Menschen das Ja-Wort geben, sind sie fest entschlossen, den Rest ihres Lebens gemeinsam zu verbringen und alle Höhen und Tiefen als Ehepaar zu meistern. Am Anfang erscheint alles noch recht leicht, schließlich ist die Eheschließung frisch und...
Scheidungen gehen zwar oftmals mit erbitterten Streitigkeiten einher und enden somit vor allem für Immobilienbesitzer mitunter in einer regelrechten Schlammschlacht um das Haus vor Gericht, aber häufig trennen sich die beiden Ehegatten mehr oder weniger friedlich und finden ohne Hilfe...
Scheidungen und Erbschaften sind stets ein heikles Thema, schließlich bedeutet dies die Trennung einer Ehe, die ein Leben lang halten sollte und auch den Verslust von vielen Rechten. Noch bei der Eheschließung sind sich die beiden Partner sicher, dass ihre...
Immobilien erfreuen sich unter anderem als Altersvorsorge großer Beliebtheit und werden daher von vielen Menschen als Kapitalanlage genutzt. So kann man sich beispielsweise mithilfe der Mieteinnahmen auch im Alter eine gewisse finanzielle Freiheit bewahren und auf diese Art und Weise...
Viele Menschen fürchten eine Scheidung nicht nur, weil diese das endgültige Scheitern der Ehe bedeutet, sondern auch aus finanziellen Gründen. So verursacht ein gerichtliches Scheidungsverfahren stets auch einige Kosten, während der frühere Ehegatte mitunter ebenfalls Ansprüche auf beispielsweise Unterhalt oder...
Wenn zwei Menschen eines Tages erkennen müssen, dass Sie vor einer gescheiterten Ehe stehen, handelt es sich hierbei stets um eine bittere Erkenntnis. Der Traum von einem gemeinsamen Leben Seite an Seite ist zerplatzt und bleibt somit unerfüllt. In der...
Die eigene Hochzeit ist ein überaus freudiger Anlass, den man mitunter schon seit Jahren herbeisehnt. So will man seinem geliebten Partner das Ja-Wort geben und auf diese Art und Weise die Basis für eine gemeinsame Zukunft schaffen. Natürlich ist hierfür...
Neben Beziehungskrisen stellen auch Trennungen heutzutage keine Seltenheit mehr dar. Vielfach werden diese Vorgänge – leider – von vielen in einer gewissen Art und Weise als „völlig normal“ bezeichnet. Einer der Partner fühlt sich verlassen, stützt in eine Krise, hat...
Das Bundesverfassungsgericht hat die Unterhaltsansprüche geschiedener Ehepartner gestärkt, in dem es festgelegt hat, dass der Unterhaltsmaßstab unabhängig davon bestimmt werden muss, ob der unterhaltspflichtige Partner erneut geheiratet hat. Im Klartext: Maßgeblich für die Festsetzung des Trennungsunterhaltes sind stets die Lebensverhältnisse...