Das neue Namensrecht ist heutzutage alles andere als neu, wird aber dennoch weiterhin so bezeichnet. Im April des Jahres 1991 trat eine gravierende Änderung des deutschen Namensrechts in Kraft, die vor allem anfangs vielerorts für Irritation gesorgt hat. Früher war...
Der Kindesunterhalt ist im Zuge einer Scheidung oder Trennung stets ein heikles Thema und führt nicht selten zu erbitterten Auseinandersetzungen vor Gericht. Während der Partnerschaft haben beide Elternteile gemeinsam für den Unterhalt der Familie gesorgt, doch durch eine Trennung zerbricht...
Der Tod eines geliebten Menschen ist für die Hinterbliebenen stets nur schwer zu verkraften. Nichtsdestotrotz müssen im Zuge dessen auch gewisse Formalitäten erledigt werden, damit alles seinen Gang gehen kann. Der Totenschein spielt hierbei eine zentrale Rolle, da er in...
Männer plagen sich mitunter mit Zweifeln bezüglich ihrer Vaterschaft und glauben, dass sie möglicherweise nicht der Erzeuger ihrer vermeintlichen Kinder sind. Werden Kinder innerhalb einer Ehe geboren, geht der Gesetzgeber automatisch davon aus, dass der Ehemann der Mutter gleichzeitig der...
Verstirbt ein Mensch, werden zunächst in erster Linie die nächsten Angehörigen, wie zum Beispiel der Partner oder die Kinder, davon in Kenntnis gesetzt, schließlich betrifft sie der Trauerfall unmittelbar und bedeutet einen gravierenden Einschnitt in ihr Leben. Im Zuge der...
Im Allgemeinen kann eine Ehe ausschließlich im Rahmen einer gerichtlichen Scheidung wieder aufgelöst werden, so dass die beiden Partner fortan getrennte Wege gehen können und nicht länger durch einen Trauschein miteinander verbunden sind. Fand die Eheschließung jedoch fehlerhaft statt, besteht...
Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, reißt dies für gewöhnlich stets ein tiefes Loch in das Leben der Hinterbliebenen, die zunächst einmal mit dem Verlust zurechtkommen müssen. Wichtige Behördengänge, bürokratische Angelegenheiten und auch organisatorische Dinge lassen den nächsten Verwandten aber für...
Im Allgemeinen sind die Eltern ihren Kindern gegenüber zu Unterhalt verpflichtet und müssen somit in finanzieller Hinsicht für den Nachwuchs sorgen. Im Zuge dessen geht es vorrangig um die grundlegenden Lebenshaltungskosten, wie zum Beispiel Nahrung und Kleidung. Darüber hinaus müssen...
Der Tod eines nahen Verwandten oder engen Freundes ist für die Hinterbliebenen in der Regel ein schwerer Schlag, selbst wenn das Versterben der Person absehbar und somit in gewisser Hinsicht nicht vollkommen überraschend war. Auch bei Vorliegen einer schweren Erkrankungund...
Wenn sich zwei Menschen trennen, bedeutet dies stets einen gewissen Schmerz, schließlich ist der Traum von einer glücklichen Partnerschaft und gemeinsamen Zukunft dann endgültig zerplatzt. Diese gescheiterte Ehe muss man zunächst einmal verarbeiten und anschließend versuchen, Trennung und Schmerz zu...