Spezialanwalt Erbrecht

Wenn ein Mensch verstirbt, hat dies in vielerlei Hinsicht Folgen, so dass sich spätestens die Hinterbliebenen hiermit im Ernstfall intensiv auseinandersetzen müssen, sofern der Verstorbene zuvor nicht bereits entsprechende Vorsorge-Maßnahmen zu den wichtigen Erbrecht Fragen ergriffen hat. Zunächst einmal muss man selbstverständlich den Verlust verarbeiten und sich mit seiner Trauer um den geliebten Menschen auseinandersetzen, schließlich ist der Tod eines Verwandten oder Freundes ein schwerer Schicksalsschlag für alle Hinterbliebenen. Darüber hinaus darf man aber auch die juristischen Konsequenzen nicht außer Acht lassen. So geht das Vermögen des Verstorbenen nach dessen Tod auf dessen Erben über, so dass das Erbrecht automatisch Anwendung findet, wenn kein letzter Wille vorhanden ist.

Als Erbe steht man dann plötzlich einer ganzen Reihe an Gesetzen, Regelungen und Bestimmungen gegenüber, mit denen man als Laie üblicherweise nur wenig anzufangen weiß. Damit trotz des fehlenden Fachwissens alles korrekt abläuft und man keine Rechte und Pflichten aus Unwissenheit übersieht, sollten sich Erben möglichst an einen Spezialanwalt für Erbrecht wenden.

Fachanwalt mit Spezialgebiet Erbrecht

Das deutsche Erbrecht heute ist ohnehin schon recht kompliziert und immer wieder stattfindende Reformen sorgen zusätzlich dafür, dass insbesondere Laien schnell den Überblick verlieren. Ein Spezialanwalt in Sachen Erbrecht ist in dieser Hinsicht der perfekte Ansprechpartner und unterstützt seine Mandanten gerne in erbrechtlicher Hinsicht. Ein solcher Fachanwalt ist mit den Grundprinzipien des deutschen Erbrechts vertraut und bildet sich auf diesem Gebiet für gewöhnlich ständig weiter, wodurch auch aktuelle Gesetzesänderungen und Grundsatzurteile keine Probleme darstellen und dem Anwalt selbstverständlich bekannt sind. Zudem handelt er im Sinne seiner Mandanten, falls Sie aufgrund komplizierter Zusammenhänge Hilfe benötigen. Dies ist gerade dann unbedingt wichtig, wenn auch Vermögen im Ausland vererbt werden soll. Hier greifen Landesgesetze – zum Beispiel das Erbrecht Spanien oder Erbrecht Österreich– in Form des Internationalen Erbrechts.

Grundsätzlich kann natürlich jeder Rechtsanwalt einen Erbfall übernehmen und Erben im Rahmen entsprechender Verfahren vertreten. Nichtsdestotrotz sollte man möglichst einen Spezialanwalt für Erbrecht engagieren, denn dieser muss sich nicht erst in die Thematik einarbeiten und ist mit den Gesetzesgrundlagen, sowie der üblichen Rechtssprechung in erbrechtlichen Angelegenheiten vertraut. So kann ein solcher Jurist bereits in einem ersten Gespräch viele Fragen klären und kennt beispielsweise die Aussichten eines erbrechtlichen Verfahrens. Da ein Spezialanwalt auch die Feinheiten des deutschen Erbrechts bestens kennt, kann dieser seine Mandanten optimal betreuen und vertreten. Der Fachmann erkennt auch eine Erberschleichung und weiß Mittel und Wege dieser Praxis das Handwerk zu legen.

Natürlich verursacht ein solcher Besuch Kosten beim Anwalt, doch die sind durch die Vermeidung von schwerwiegenden Fehlern schnell wieder hereingeholt. Wer also die Möglichkeit hat, sollte sich demnach das Wissen eines Spezialanwalts zunutze machen und auf diese Art und Weise die bestmögliche Vertretung in die Wege leiten, denn so kann man absolut sicher sein, dass alle Ansprüche geltend gemacht werden können und man sein Erbrecht vollkommen ausschöpft. Zudem wird hier auch abgeklärt ob Sie eventuell Schulden erben und in diesem Falle wäre es sinnvoll entweder die Nachlassinsolvenz einzuleiten oder gleich das Erbe ausschlagen – und zwar – fristgemäß – und andere Wege zu gehen. Beide Möglichkeiten schützen vor der Erbenhaftung, denn nicht jedes Erbe ist unbelastet und eine Freude für den Rechtsnachfolger. 

4.6/532 ratings