Geht es um die Errichtung eines Testaments, müssen künftige Erblasser viele Regeln und Vorgaben berücksichtigen. Das Fünfte Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs gibt detailliert Auskunft über das deutsche Erbrecht und ist somit der zentrale Leitfaden für all diejenigen, die für den...
Der Computer ist aus dem heutigen Leben längst nicht mehr wegzudenken und für viele Menschen absolut unverzichtbar im Alltag. Handschriftliche Korrespondenz verliert so mehr und mehr an Bedeutung, da man auf moderne Technik zurückgreift und digital kommuniziert. Trotz des technischen...
In Bezug auf das Erbrecht heute und die Vorsorge für das Alter und die Bestattung, sowie die Verfügungen für den eigenen Nachlass bestehen bei den meisten Verbrauchern enorme Unsicherheiten. Wer über kein juristisches Fachstudium verfügt oder anderweitig im Bereich der...
Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können und gleichzeitig nicht zur Adoption freigegeben werden, landen nicht zwingend im Heim. Für solche Kinder suchen die zuständigen Jugendämter stets nach geeigneten Pflegefamilien. Ohne dass die elterliche Sorge auf die Pflegeeltern...
Künftigen Erblassern, die sich aktiv mit ihrem eigenen Tod und dem damit verbundenen Erbfall befassen, ist es stets ein großes Anliegen, dafür zu sorgen, dass die Richtigen beim Vererben begünstigt werden. Üblicherweise existieren ganz individuelle Vorstellungen und Wünsche den Nachlass...
Die eigene Familie ist für die meisten Menschen der Lebensmittelpunkt und das Wichtigste im Leben. Der Partner und die Kinder liegen einem hier besonders am Herzen. Alle Umfragen unter Deutschen haben bisher ergeben, dass jeder Mensch sich eine Familie wünscht,...
Grundsätzlich ist das Ziel eines Berliner Testaments, sich gegenseitig zu versorgen und zu begünstigen. Aus diesem Grund ist es natürlich auch im Prinzip sinnvoll, wenn beide Ehegatten bei der Erstellung mitwirken. Für die Rechtswirksamkeit ist dies jedoch nicht zwingend notwendig. Laut...
Eine gerichtliche Hinterlegung kann in vielen Fällen durchaus sinnvoll sein und für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgen. Wertsachen und auch Bargeld können Gegenstand eines gerichtlichen Hinterlegungsverfahrens sein. So können beispielsweise Sicherheitsleistungen, die mit einer Zwangsvollstreckung im Zusammenhang stehen, ebenso wie...
In der Bundesrepublik Deutschland existierten bislang neben der Hauptkartei für Testamente des Amtsgerichtes in Berlin Schöneberg mehr als 5.000 Testamentsverzeichnisse, die von den einzelnen Standesämtern geführt wurden. Für die Erbfolge relevante Urkunden sowie amtlich verwahrte Verfügungen von Todes wegen wurden...
Verbraucher, die sich zu Lebzeiten mit ihrem eigenen Tod befassen und den Wunsch haben, ihre persönlichen Vorstellungen bezüglich der Erbfolgeregelung zu verwirklichen, tun gut daran, frühzeitig ein Testament zu verfassen. Indem man vorsorgt, kann man sicherstellen, dass nicht die gesetzliche...