Das Erbrecht gehört zu den komplexesten Bestandteilen der deutschen Gesetzgebung und erweist sich insbesondere für Laien daher nicht selten als Buch mit sieben Siegeln. Die Vielzahl an Formvorschriften macht es künftigen Erblassern nicht leicht, ein privatschriftliches Testament zu errichten, sodass...
Grundsätzlich geht die Errichtung eines Testaments mit verschiedenen Vorteilen einher, schließlich kann der künftige Erblasser im Zuge dessen Verfügungen für seinen eigenen Todesfall definieren und auf diese Art und Weise seinen letzten Willen definieren. Erbschaften werden oft nach der gesetzlichen...
Das Berliner Testament unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt maßgeblich von anderen Verfügungen von Todes wegen, denn dieses Testament wird nicht für eine Einzelperson errichtet, sondern gilt für Paare. Mit einem Berliner Testament haben Ehegatten und Lebenspartner in der Bundesrepublik...
Mithilfe eines Testaments kann jeder Bundesbürger seinen letzten Willen schriftlich und rechtswirksam festhalten, sodass die auf diese Art und Weise definierten Verfügungen nach dem Tod notfalls gerichtlich durchgesetzt werden können. Ein Testament bietet die Möglichkeit, eine gewillkürte Erbfolge festzulegen, wodurch...
Mit einer Schenkung kann man einen Teil seines Vermögens bereits zu Lebzeiten auf eine dritte Person übertragen und auf diese Art und Weise sicherstellen, dass der betreffende Gegenstand oder Vermögenswert auch tatsächlich bei der richtigen Person landet. Bei einer Erbschaft...
Mit dem Berliner Testament akzeptiert das deutsche Erbrecht eine ganz besondere Form der letztwilligen Verfügung. Während ein Testament in der Regel von einer einzelnen Person errichtet wird und selbstverständlich auch nur für ihren Nachlass gilt, gestaltet sich dies bei einem...
Freude weitergeben mit einem Testament und bereits zu Lebzeiten alles mit ruhiger Hand ordnen. Wem man in welchem Umfang helfen möchte, kann beim Testament verfassen festgelegt werden. Sie errichten dieses und können das jederzeit nach Gutdünken auch wieder ändern. Im...
Wer einmal Opfer eines Gewaltverbrechens wurde, ist zumeist schwer traumatisiert. Die eigene Sicherheit wurde in ihren Grundfesten erschüttert. Den Opfern werden durch den WEISSEN RING vielfältige Hilfestellungen gegeben nach Kriminalität und Gewalt und zwar den Opfern selbst und ihren Familien....
Die Leit- und Grunsätze des deutschen Roten Kreuzes wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien festgelegt. Das Deutsche Rote Kreuz ist unter anderen in vielen weiteren Ländern entstanden aus dem Wunsch, den Verletzten der Kriege ohne jeglichen Unterschied...
Viele gemeinnützige Organisationen kümmern sich um Hilfsbedürftige. Die Projekte gehen von Care Paketen rund um die Welt bis zur direkten Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes auf unseren Straßen und Plätzen. Eine ganze Reihe an gemeinnützigen Vereinen wirken ganz konkret gegen...