Seniorenbetreuung in Dortmund

Spätestens mit dem Erreichen des Erwachsenenalters sind die meisten Menschen bestrebt ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen möglichst bis ins hohe Alter, doch dies ist häufig nicht möglich. Eine eigene Wohnung, die Gründung einer Familie und auch die Karriere gewinnen im Zuge dessen an Bedeutung und werden zu wesentlichen Elementen des alltäglichen Lebens. Abgesehen davon, dass man natürlich Rücksicht auf seine Mitmenschen nehmen muss, kann man ein vollkommen eigenständiges Leben führen und genießt demnach ein Höchstmaß an Unabhängigkeit. Für die meisten Menschen, auch der Generation 50plus hat dies einen recht hohen Stellenwert und bildet die Basis ihrer Lebensführung. Wenn man eines Tages aber nicht mehr im gewohnten Maße über sein eigenes Leben bestimmen kann und sich eingestehen muss, dass man selbst bei alltäglichen Dingen, wie zum Beispiel der Körperhygiene oder der Nahrungsaufnahme, Unterstützung benötigt, kann das Leben mitunter aus den Fugen geraten.

Vor allem Senioren werden oftmals mit einer solchen Situation konfrontiert und müssen im Alter wohl oder übel mit einer Pflegebedürftigkeit leben und einen Pflegedienst in Dortmund oder einer anderen deutschen Großstadt in Anspruch nehmen. Alternativ käme in diesem Fall auch eine Seniorenbetreuung im Mehrgenerationenhaus oder ein betreutes Wohnen in Frage.

Einschnitte durch die Seniorenbetreuung

Naturgemäß bedeutet dies natürlich einen massiven Einschnitt ins Leben, mit dem man zunächst einmal zurechtkommen muss. Senioren sollten sich aber nicht dagegen wehren, sondern diesen Umstand akzeptieren und sich möglichst früh auf die Suche nach einer adäquaten Lösung begeben. Eine Seniorenbetreuung erweist sich in diesem Zusammenhang oftmals als ideale Lösung, denn im Rahmen einer solchen, auf ältere Patienten zugeschnittene, Pflege und Betreuung können nicht nur pflegerische Aspekte Berücksichtigung finden. So können hiermit auch Haushaltshilfen für Senioren oder Alltagsbegleiter zu Behörden und Arztterminen durchaus abgedeckt werden und so eine Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen.

Umfassende Seniorenbetreuung in Dortmund

Im Gegensatz zu einem ambulanten Pflegedienst übernimmt eine Seniorenbetreuung für gewöhnlich auch weitere Bereiche und dient somit nicht nur der Sicherstellung der essentiellen Grundpflege. Vor allem ältere Menschen, die keine Angehörigen haben, die ihnen hin und wieder zur Hand gehen und beispielsweise im Haushalt helfen können, sind mit einer solch umfassenden Seniorenbetreuung gut beraten.

Geht es um eine Seniorenbetreuung in Dortmund, hat man grundsätzlich die Wahl, ob man hiermit einen ambulanten Dienst oder eine freiberufliche Altenpflegerin beauftragt. Ältere Menschen sollten bei der Auswahl einer Seniorenbetreuung in Dortmund umsichtig vorgehen und möglichst mit mehreren Anbietern Kontakt aufnehmen. Im Rahmen eines ersten Treffens kann man sich dann kennenlernen und erfährt außerdem, welches Leistungsspektrum die jeweilige Seniorenbetreuung umfassen würde. Auch finanzielle Aspekte dürfen hierbei nicht außer Acht gelassen werden, schließlich kann eine Seniorenbetreuung recht kostenintensiv sein und wird oftmals nur teilweise von der gesetzlichen Pflegeversicherung übernommen. Gesetzliche Pflegeleistungen erhält man ausschließlich auf Antrag.

Erbrecht-heute-Tipp: Wenn eine Pflegesituation zu erwarten ist erstellen Sie in jedem Falle eine Vollmacht. Vielfache Vollmacht-Muster finden Sie kostenfrei auf unserem Informationsportal. Voranging wichtig wäre hier eine Betreuungsvollmacht.

4.6/532 ratings