Es ist ein schwerer Schritt, wenn sich eine Familie zusammensetzen muss, um zu besprechen, wie es weitergeht. Eine Mutter oder ein Vater braucht Hilfe, eine Autorität muss eingestehen, dass sie an einem Punkt angelangt ist, an dem sie auf den...
Ist der Alltag nicht mehr zu schaffen, weil Körper und Geist immer mehr nachlassen, kann die Unterbringung in einem Altenheim die beste Lösung sein. Viele Altenheime sind weit besser als ihr allgemeiner Ruf und es gibt schöne Einrichtungen, die ihre...
Wenn die Zeit gekommen ist, in der eine Lösung gefunden werden muss, weil ein Mensch sein Leben nicht mehr selbst leben kann und pflegerische Unterstützung braucht, stellt sich für ihn und seine nahen Verwandten die Frage, wie diese Pflege optimaler...
Demenz steht für ein Defizit bei sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten. Meist tritt Demenz im Alter auf und die Krankheit ist eindeutig diagnostizierbar. Sprache, Motorik und das Kurzzeitgedächtnis sind davon betroffen und der Umgang mit Demenzkranken bedarf besonderer Geduld. Ungeduldige...
Was machen, wenn der Tod unausweichlich ist, die letzten Wochen oder Monate anstehen und der erkrankten Mensch nicht mehr operiert werden kann und auch andere Therapien nicht mehr sinnvoll erscheinen? Auch wenn dieser Punkt der absoluten Chancenlosigkeit für alle Beteiligten...
Dienstleistungen sind teuer in Deutschland, da die Lohnnebenkosten einen beträchtlichen Teil des Verdienstes verschlingen. Auch in der Pflege sind gute Kräfte schwer zu finden und durch die meist geringen Löhne verlieren immer mehr Deutsche die Lust an dieser wichtigen, sozialen...
Fachkräftemangel ist einer der Begriffe, die der aufmerksame Nachrichtenleser mit schöner Regelmäßigkeit hört. Wer im Pflegebereich tätig ist, einen Verwandten hat, der gepflegt werden muss oder für sich auf der Suche nach einer Pflegeunterstützung ist, der weiß genau, dass Kräftemangel...
Das gesetzlich eingeführte Pflegegeld kann und soll eine Mindestversorgung garantieren. Das heißt, dass nicht alle Leistungen von der Pflegekasse übernommen werden können und die Kosten für viele beantragte Leistungen nicht oder nur zum Teil übernommen werden können. Deshalb fragen sich...
Jeder kennt die Schlagworte „älter werdende Gesellschaft“ und „Pflegenotstand“, typisch medialer Alarmismus, der auch in seinen Chancen betrachtet werden kann. Der Beruf des Altenpflegers oder der Altenpflegerin ist sicher und hat eine große Zukunft. Und das bedeutet die Aufgabe: Altenpflege...
Die Palliativ-Pflege beinhaltet alle Tätigkeiten eines Arztes Pflegers oder Seelsorgers, die zur Verbesserung der Lebensqualität bei Pflegebedürftigen mit unheilbaren Krankheiten dienen. Die Linderung von Schmerzen steht bei diesem Konzept im Vordergrund und oft werden die Pflegebedürftigen Zuhause behandelt und müssen...