Hilfsangebote im Altenbereich

Viele Menschen sehen ihrem Alter voller Sorge entgegen, da sie befürchten, der Pflege bedürftig zu werden und im Zuge dessen nicht mehr in der Lage zu sein, ihren Alltag eigenständig bewältigen zu können. In einer solchen Situation nicht nur die Selbständigkeit, sondern auch das vertraute Umfeld zu verlieren, erscheint besonders schlimm, weshalb die Angst vor einer Unterbringung in einer stationären Altenpflegeeinrichtung, wie zum Beispiel einem Altenheim, häufig groß ist. Hilfsbedürftige Senioren verbergen in Anbetracht dessen ihre Hilfsbedürftigkeit mitunter vor ihrem Umfeld und sorgen so dafür, dass ihre Pflegebedürftigkeit zunächst nicht erkannt wird. Dass hierdurch durchaus eine Gefahr für die Gesundheit entstehen kann, wird mitunter billigend in Kauf oder einfach nicht ernst genommen.

Um keine Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes zu riskieren und stattdessen auf eine Linderung der Beschwerden hinzuarbeiten, sollten ältere Menschen Hilfe nicht verweigern. Wer die Tatsache akzeptiert, dass die Generation 50plus aufgrund des fortschreitenden Alters pflegebedürftig werden kann und nicht mehr über die körperliche und auch geistige Konstitution aus jüngeren Tagen verfügt, kann Hilfe annehmen und sich auf diese Art und Weise eine erhebliche Erleichterung im alltäglichen Leben verschaffen.

Viele neue Wohnformen erlauben es, die Weichen frühzeitig zu setzen und sich neue Freunde und ein neues Wohnumfeld zu schaffen, das vielleicht sogar viel besser passt als das alte. Hier wird dann auch viel mehr auf das Wohnen im Alter geachtet und es gibt durchaus auch ein sogenanntes Mehrgenerationenhaus, welche ein Miteinander und Füreinander der Generationen erlauben.

Pflegetipp: Erwägen Sie, Ihre Pflege von einem Verwandten durchführen zu lassen, dann erstellen Sie einen Pflegevertrag, denn dies verschafft dem Pflegebedürftigen die Gewissheit, dass man ihm die notwendige Pflege angedeihen lässt. Für den Pflegenden hat dies beim Erben Vorteile.

Ambulante Angebote im Altenbereich

Befasst man sich etwas intensiver mit den Angeboten im Altenbereich, zeigt sich in der Regel, dass die Angst in ein Heim umziehen zu müssen, unbegründet war, schließlich existieren in der Altenpflege zahlreiche ambulante Angebote. Auch wenn die Angehörigen die häusliche Pflege nicht übernehmen, kann man somit durchaus in seiner vertrauten Umgebung bleiben und seinen Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Gleichzeitig müssen pflegebedürftige Senioren nicht ihre Eigenständig vollständig aufgeben, denn im Rahmen der häuslichen Pflege erhalten sie ausschließlich die Unterstützung, die sie auch tatsächlich brauchen. Für Angehörige ist dieser Liebesdienst ebenfalls von Vorteil, denn dies kann man anrechnen auf das Erbe.

Pflegedienste bilden üblicherweise den Kern der ambulanten Angebote im Altenbereich und führen die häusliche Pflege professionell durch. Der jeweiligen Pflegestufe der Pflegeversicherung entsprechend können hierbei Leistungen des ambulanten Pflegedienstes in Anspruch genommen werden, ohne dass der Pflegebedürftige eine Zuzahlung leisten muss. In der Regel wird durch einen solchen Pflegedienst, der täglich einmal oder auch mehrmals ins Haus kommt, die Grundversorgung sichergestellt, so dass die qualifizierten Pflegekräfte unter anderem Unterstützung beim Ankleiden und der Körperpflege leisten. Fürs leibliche Wohl sorgt dahingegen im Bedarfsfall das sogenannte „Essen auf Rädern“.

Wer einen höheren Pflegebedarf hat und sich keine Individualpflege leisten kann, hat unter anderem die Möglichkeit, eine Tagespflege in Anspruch zu nehmen. Im Zuge dessen findet die Pflege und Betreuung in einer entsprechenden Einrichtung statt, wobei die Pflegebedürftigen dort nur einen Teil des Tages verbringen und üblicherweise am Abend nach Hause zurückkehren.

Stationäre Angebote im Altenbereich

Ebenso vielfältig wie die ambulanten Angebote im Altenbereich gestaltet sich auch die stationäre Pflege. Senioren, die einer stationären Pflege bedürfen und somit nicht adäquat ambulant versorgt werden können, haben folglich durchaus die Wahl. Die klassische Variante der stationären Angebote im Altenbereich stellen Altenpflegeheime dar. Darüber hinaus existieren aber unter anderem auch Einrichtungen des betreuten Wohnens, sowie spezielle Senioren-Wohngemeinschaften.

4.4/532 ratings