Fachanwalt für Erbrecht
Erbrechtliche Angelegenheiten machen einen Anwalt nicht zwingend erforderlich, so dass man zumindest aus juristischer Hinsicht auf einen solchen verzichten kann. In der Praxis ist dies aber nur wenig empfehlenswert, schließlich zeichnet sich das deutsche Erbrecht heute durch eine recht hohe Komplexität aus und erweist sich somit für Laien mitunter als unverständlich oder nicht nachvollziehbar. Folglich findet in diesem Zusammenhang recht schnell eine Überforderung statt, wobei die Beteiligten aus Unkenntnis der Gesetzeslage oftmals ihre Rechte und Pflichten nicht im vollen Umfang wahrnehmen. Im schlimmsten Fall kann dies für den Erblasser bedeuten, dass dessen letzter Wille nicht wie gewünscht in die Tat umgesetzt wird. Auch die Erben werden im Zuge dessen mitunter benachteiligt und machen ihre erbrechtlichen Ansprüche eventuell überhaupt nicht geltend, weil sie diese schlichtweg nicht kennen.
Aus diesem Grund ist es für alle Personen, die in einen Erbfall, gerade beim Haus erben oder bei einem internationalen Erbe involviert sind, ratsam, einen Fachanwalt für Erbrecht aufzusuchen und sich dort kompetente Hilfe von einem wahren Experten auf dem Gebiet des Erbrechts zu suchen. Neben den grundlegenden Prinzipien des deutschen Erbrechts sind einem solchen Fachanwalt natürlich auch aktuelle Gesetzesänderungen und Urteile bekannt. Wer in erbrechtlicher Hinsicht juristischen Beistand benötigt, ist demnach bei einem Fachanwalt für Erbrecht bestens aufgehoben. Dies gilt in besonderem Maß, falls italienisches Erbrecht oder das Erbrecht Spanien oder eines weiteren europäischen und internationalen Staates (Internationales Erbrecht) ins Spiel kommen.
Vorteile eines Fachanwalts für Erbrecht
Viele Menschen wenden sich in allen juristischen Belangen an einen Anwalt, da zu diesem mitunter schon ein gewisses Vertrauensverhältnis besteht. Nichtsdestotrotz empfiehlt es sich einen Fachanwalt für Erbrecht zu engagieren, wenn es um erbrechtliche Angelegenheiten geht. Grundsätzlich kann natürlich jeder anerkannte Rechtsanwalt einen solchen Fall übernehmen, aber ein Fachanwalt verfügt aufgrund seiner Spezialisierung über ein tiefer gehendes Wissen und befasst sich außerdem ausschließlich mit diesem juristischen Teilbereich. In der Praxis hat dies den Vorteil, dass der Fachanwalt für Erbrecht nicht nur mit den Gesetzen zum Erbrecht vertraut ist, sondern auch sämtliche Abläufe, die hiermit in Zusammenhang stehen, im Detail kennt.
Ob es um die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, die Auslegung des Testaments oder den Umgang mit dem Nachlassverwalter geht, ein Fachanwalt für Erbrecht ist in diesen Bereichen bewandert und kennt sich bestens aus. Als künftiger Erblasser beziehungsweise Erbe ist man hier also in den besten Händen, wird optimal vertreten und erhält zudem eine kompetente Beratung, die nicht nur auf den juristischen Bestimmungen, sondern auch mitunter jahrelanger Erfahrung basiert.