Pflegedienst in Dortmund

Ambulante Pflegedienste haben sich unter anderem neben klassischen Pflegeheimen als Pflegeeinrichtungen längst etabliert und verzeichnen einen enormen Zulauf in Deutschland. So erfreuen sich mobile Pflegedienste auch in Dortmund großer Beliebtheit und werden dort von vielen Menschen in Anspruch genommen. Mit rund 580.000 Einwohnern bildet Dortmund die größte Stadt des Ruhrgebiets und beheimatet logischerweise auch zahlreiche ältere Menschen. Damit diese ihren Lebensabend angenehm und möglichst in den eigenen vier Wänden verbringen können, sind verschiedene Pflegedienste in Dortmund tätig. Zudem gibt es auch weitere alternative Wohnformen, wie zum Beispiel das Mehrgenerationenhaus in Dortmund, welche mitunter neben den üblichen Hilfeleistungen auch einen Pflegedienst für die älteren Mitbewohner organisieren.

Nichtsdestotrotz existieren in Dortmund natürlich auch zahlreiche stationäre oder teilstationäre Altenpflegeeinrichtungen, die vor allem im Falle einer schweren Pflegebedürftigkeit die richtige Adresse sind. In Anbetracht der Tatsache, dass die meisten Menschen zumindest zunächst von einem Umzug ins Heim absehen und alles dafür tun, in den eigenen vier Wänden bleiben zu können, liegt die häusliche Pflege aber hoch im Kurs. Häufig übernehmen Angehörige diese Aufgabe und kümmern sich hingebungsvoll um ihre alten und pflegebedürftigen Verwandten (Wir empfehlen in diesem Fall unser Pflegevertrag Muster). Hierbei gilt es jedoch stets zu berücksichtigen, dass die häusliche Pflege eine enorme Belastung darstellt und Angehörige zudem Laien auf diesem Gebiet sind, so dass sich mitunter recht schnell eine Überforderung einstellt.

Häusliche Pflege durch einen Pflegedienst in Dortmund

Wenn die Angehörigen sich die häusliche Pflege nicht zutrauen oder der Pflegebedürftige es seiner Familie nicht zumuten möchte, muss dies keineswegs zwingend bedeuten, dass eine häusliche Pflege nicht möglich ist. Ein ambulanter Pflegedienst beispielsweise in Dortmund ist dann der richtige Ansprechpartner und führt die häusliche Pflege professionell durch. Eine Altenpflegerin kommt dann ins Haus und unterstützt so die Angehörigen. Sie gibt auch Tipps und Ratschläge, damit ein Wundliegen beim Patienten erfolgreich verhindert werden kann.

Wer einen ambulanten Pflegedienst in Dortmund in Anspruch nehmen möchte und auf diese Art und Weise eine häusliche Pflege sicherstellen will, hat zunächst einmal die Qual der Wahl. In Dortmund haben sich zahlreiche Pflegedienste angesiedelt, weshalb eine umfassende Recherche im Vorfeld durchaus ratsam ist. Im Idealfall wird der Pflegebedürftige hierbei von seinen Angehörigen unterstützt oder erhält eine Empfehlung des Hausarztes. Zudem ist auch der Blick auf dieRenten- und Pflegegeld-Höhe notwendig, denn die Pflegekosten übersteigen häufig das ausbezahlte Pflegegeld und unterscheiden sich zudem je nach Gestaltung des Pflegedienstes, das ist in Dortmund nicht anders als in anderen deutschen Großstädten.

Wie erkenne ich ein geeignetes Pflegeheim?

Bevor man einen Pflegedienst in Dortmund oder auch einer anderen Stadt engagiert, sollte man sich einen persönlichen Eindruck verschaffen und die Pflegekräfte kennenlernen. Die Benotung beim Pflegeheim ist hier nur eine Richtlinie. In der Regel findet zunächst einmal ein persönliches Beratungsgespräch statt, in dessen Rahmen der Pflegebedürftige seine Wünsche äußern kann, während der Inhaber oder Mitarbeiter des Pflegedienstes die Möglichkeiten der ambulanten Pflege ausführlich erläutert. Im Zuge dessen kann man bereits feststellen, ob es zwischen dem Pflegedienst und dem Pflegebedürftigen passt. Selbst wenn das Leistungsspektrum des Pflegedienstes eine ganzheitliche Unterstützung oder Betreuung anbietet und so den Bedürfnissen des Patienten angemessen ist, sollte die Entscheidung vor allem vom persönlichen Empfinden abhängig gemacht werden, schließlich muss der Pflegebedürftige dem Pflegedienst vertrauen können und sich bei diesem wohlfühlen.

4.3/532 ratings