Dieses Berliner Testament enthält sowohl die Pflichtteilsklausel zur Strafe eines nicht „gehorsamen“ Kindes. Außerdem wird dem Kind, das keine Ansprüche geltend macht noch ein Vermächtnis zugesprochen als Anreiz (Weitere Infos erhalten Sie auch unter Berliner Testament Muster). Als Schlusserben sind...
Die gesetzliche Erbfolge wird, wie der Name schon sagt, vom Gesetzgeber bestimmt und ist hierzulande im Bürgerlichen Gesetzbuch zu finden. Hierin wird exakt definiert, welcher Personenkreis erbberechtigt ist und zu welchem Teil geerbt wird. Demnach lässt das Gesetz keine Fragen...
Das Erbrecht ist eines der juristischen Teilgebiete, die einem mehr oder weniger stetigem Wandel unterliegen. Auch gesellschaftliche Normen verändern sich, sodass Gesetze immer wieder aufs Neue angepasst bzw. reformiert werden müssen. So beschließt die Politik alle paar Jahre Reformen. Das...
Wer sich dazu entschließt, ein Testament zu errichten, will in der Regel eine gewillkürte Erbfolge festlegen und außerdem sicherstellen, dass sein letzter Wille auch durchgesetzt wird. Nach dem eigenen Ableben ist man aber natürlich nicht mehr dazu in der Lage,...
Das Testament stellt eine einseitige Anordnung seitens des Erblassers dar. Ein Testament wird häufig von Laien verfasst und birgt einige Fehler. Die letztwillige Verfügung sollte daher nicht undeutlich formuliert oder nicht genau geschrieben werden. Aufgrunddessen erfolgt deshalb häufig die Klärung...
Verstirbt ein Mensch, geht dessen Besitz an die Hinterbliebenen über. Hierbei handelt es sich um die nächsten Verwandten, sofern der Erblasser keine anderweitigen Verfügungen im Rahmen eines Testaments oder Erbvertrags definiert hat. Gemäß der gesetzlichen Erbfolge werden enge Verwandte, wie...
Viele Ehepaare verfassen einen gemeinschaftlichen letzten Willen, diese Testamentsform wird auch Berliner Testament genannt. Sie bestimmen sich zur gegenseitigen Versorgung zum Alleinerben. Gleichzeitig enterben sie hierin zunächst einmal weitere eventuelle Berechtigte, zumeist die eigenen Kinder. Diese müssen warten, bis beide...
Mit der gesetzlichen Erbfolge, die im Bürgerlichen Gesetzbuch exakt geregelt und juristisch verankert ist, hat der deutsche Gesetzgeber klare Richtlinien geschaffen, die den Rahmen für das nationale Erbrecht bilden. Die gesetzliche Erbfolge ist aber keineswegs verpflichtend, schließlich existiert hierzulande die...
Es ist im Grund genommen für die meisten Erblasser gut und wichtig, ein Testament zu erstellen. Dabei stellt sich die Frage, ob man dies alleine bewältigen kann und möchte. Rechtssicher und gut ausformuliert erhalten Sie dieses von einem Anwalt oder...
Bei dem sogenannten Berliner Testament handelt es sich um eine besondere Variante des Testaments, die, anders als der Name vermuten lässt, keineswegs nur Bewohnern der bundesdeutschen Hauptstadt Berlin vorbehalten ist. Der Name ist in gewisser Hinsicht historisch begründet und beruft...