Pflegedienst in Berlin

Der Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu bleiben und weiterhin ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen, ist bei den meisten Pflegebedürftigen groß, so dass sie eine professionelle Pflege oftmals ablehnen. Besteht dennoch ein gewisser Pflegebedarf wird die Versorgung und Pflege des Betroffenen dann in vielen Fällen durch Angehörige, wie zum Beispiel enge Freunde oder Familienmitglieder, abgedeckt. Auf diese Art und Weise kann die pflegebedürftige Person in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und wird zudem von ihr vertrauten Menschen versorgt. Nichtsdestotrotz muss man vor der Inanspruchnahme einer professionellen Pflege nicht zurückschrecken, denn diese eignet sich durchaus auch als adäquate Unterstützung für pflegende Angehörige. Der Gesetzgeber honoriert diese Leistungen, indem man diese anrechnen kann auf das Erbe. Selbst im Falle einer recht geringen Pflegebedürftigkeit, die keine Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung vorsieht, besteht mitunter die Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten.

Leistungen der ambulanten Pflegedienste

Basis für jede Entscheidung der gesetzlichen Pflegeversicherung ist stets eine Begutachtung der aktuellen Situation, in deren Rahmen der Pflege- und Zeitbedarf des Betroffenen ermittelt und im Zuge dessen festgestellt wird, ob überhaupt eine Pflegebedürftigkeit vorliegt. Wer einer Pflegestufe zugeteilt wurde, hat juristischen Anspruch auf entsprechende Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung. Falls berechtigte Forderungen abgelehnt werden, kann man auch Rechtsmittel einlegen. Hierbei stehen Pflegegeld oder eine professionelle Pflege zur Auswahl. Wenn beispielsweise die Familie, Freunde oder Bekannte die Pflege im häuslichen Umfeld übernehmen, wird ein den jeweiligen Pflegestufen angepasstes Pflegegeld gezahlt. Alternativ kann man aber auch ambulante Pflegedienste engagieren, der dann eine professionelle Alten- und Krankenpflege sicherstellt, ohne dass der Betroffene sein gewohntes Umfeld verlassen müsste.

Ein ambulanter Pflegedienst übernimmt die Pflege des Betroffenen und sorgt somit für eine professionelle Versorgung, die gleichzeitig auch als Entlastung der pflegenden Angehörigen dienen kann. Bei einer nicht allzu schweren Pflegebedürftigkeit reicht ein ambulanter Pflegedienst aber oftmals aus, so dass keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden müssen. Ist dies nicht der Fall, können durch Pflegedienste noch weitere Leistungen erbringen, wie zum Beispiel einen Mahlzeitendienst oder Unterstützung hinsichtlich der Mobilität, falls beispielsweise keine Angehörigen vorhanden sind, die dies übernehmen könnten. Sollte der pflegende Angehörige verhindert sein oder einfach eine kurze Auszeit benötigen, kann ein ambulanter Pflegedienst ebenfalls einspringen.

Dank ihres breiten Leistungsspektrums bieten ambulante Pflegedienste Pflegebedürftigen die Möglichkeit, möglichst selbständig in ihren eigenen vier Wänden zu leben, selbst wenn keine Angehörigen vorhanden sind, die sich kümmern könnten. Eine Pflegebedürftigkeit muss also keineswegs einen Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung zur Folge haben.

Ambulante Pflegedienste in Berlin

Vor allem in Großstädten und insbesondere in Berlin existiert eine enorme Vielzahl an Pflegediensten, so dass Pflegebedürftige hier die Unterstützung erhalten, die sie im Alltag benötigen. Dank der großen Auswahl an ambulanten Pflegediensten in Berlin wird hier mit Sicherheit jeder fündig und kann so in seinem gewohnten Umfeld gepflegt werden, ohne hierbei auf Professionalität verzichten zu müssen.

Ein Großteil der Pflegedienste in Berlin ist in der freien Wohlfahrtspflege als Sozialstationen organisiert, wobei in der Bundeshauptstadt ebenfalls zahlreiche private Pflegedienste tätig sind. In dieser Hinsicht ist Berlin somit bestens für den fortschreitenden demografischen Wandel gewappnet und verfügt über ein bestens ausgebautes Angebot ambulanter Pflegedienste, die den Berlinern im Falle eines Falles auch im häuslichen Umfeld eine professionelle Pflege bieten. Auch das Familienministerium und das Gesundheitsministerium geben umfassende Auskünfte auf ihren Websites.

Mehr zum Thema:


4.4/533 ratings