Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit ist nicht nur für den Betroffenen selbst schlimm, sondern auch für dessen näheres Umfeld eine mitunter große Belastung. Wenn ein Mensch seinen Alltag nicht mehr selbständig bewältigen kann, müssen für gewöhnlich dritte Personen Hilfe leisten und bestimmte...
Die gesetzliche Pflegeversicherung der Bundesrepublik Deutschland wird auch als soziale Pflegeversicherung bezeichnet, da sie Bestandteil des nationalen Sozialsystems ist und auf dem Sozialgesetzbuch (kurz SGB) basiert. Seitdem das Elfte Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB XI) zum 01. Januar 1995 verabschiedet wurde,...
Die häusliche Pflege gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zahlreiche Pflegebedürftige werden zu Hause in den eigenen vier Wänden betreut. Die Pflege gerade im Alter übernehmen meist Familienangehörige oder eventuell auch gute Freunde. Einfach ist die häusliche Pflege jedoch nicht. Wer...
Im Alter oder in Folge einer Erkrankung bzw. eines Unfalls auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen zu sein, ist für die meisten Menschen schrecklich. Nichtsdestotrotz ist dies eher die Regel als die Ausnahme, denn spätestens mit fortschreitendem Alter nimmt die...
Bei der Altenpflege geht es neben der Pflege älterer Menschen auch um Zuwendung und Aufmerksamkeit. Daher wird die Altenpflege und viele weitere Arten der Altersversorung gerne, sofern möglich, zu Hause geleistet. Viele Senioren wünschen sich eine Betreuung im eigenen Zuhause...
Neben dem Wohnen in der eigenen Wohnung und dem Wohnen im Seniorenheim gibt es noch eine Möglichkeit „dazwischen“ – das betreute Wohnen. Vor einigen Jahren noch weitestgehend unbekannt, entwickelt sich diese Wohnform zunehmend zu einer Möglichkeit, die Vorteile des eigenen...
Pflegeeinrichtungen zur Tages- und Kurzzeitpflege Pflegeeinrichtungen zur Tages- und Kurzzeitpflege bieten sich an, wenn die Betreuung pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen zu Hause vorübergehend nicht möglich ist. Diese Zeit kann auch für den Pflegenden wichtig sein als Erholungspause, damit er die...
Die meisten Menschen sind im Alter auf Medikamente und medizinische Behandlungen angewiesen. Ein zu hoher Blutdruck, Diabetes, Gelenkbeschwerden und Herzprobleme sind nur einige der möglichen Gründe hierfür. Obwohl in der Medizin enorme Fortschritte gemacht wurden und neue Erkenntnisse immer bessere...
Das Pflegerisiko gerade in einer ständig alternden Gesellschaft wird von den meisten Menschen enorm unterschätzt. Vor Jahren wurde die gesetzliche Pflegeversicherung eingeführt und ständig steigen die Kosten. Bei Krankheit anfallende Pflegekosten übersteigen den Etat von Einkommen und Vermögenswerte der meisten...
Möchte man in Deutschland Angehörige pflegen, kann man eine sogenannte Pflegezeit in Anspruch nehmen. Diese gestattet einem, für einen begrenzten Zeitraum der Arbeit fern zu bleiben oder auf Teilzeitarbeit umzusteigen. Das Pflege Angehörige Gesetz ist dazu da, dass man seinen...