Unter einem Dekubitus versteht man ein Geschwür auf der Haut und im darunter liegenden Gewebe, das durch Druck entsteht. Das umgangssprachliche Wundliegen entsteht bei hilflosen Personen, die sich selbst um Bett nicht umlagern können. Dauert die Druckbelastung einer Körperstelle zu...
Im Alter oder auch nach einer schweren Erkrankung kommt es häufig vor, dass man den Alltag nicht mehr selbständig bewältigen kann und in gewisser Hinsicht Unterstützung benötigt. Betrifft dies beispielsweise die Nahrungsaufnahme oder die Körperpflege, spricht man im Allgemeinen von...
Nach einer akuten Verletzung oder einer Krankheit verlieren ältere Menschen oft einen Teil ihrer individuellen Selbstständigkeit. Grundsätzliche Fähigkeiten wie das Laufen oder Sprechen können nach einer Krankheit verloren gehen. Um eine lang andauernde Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, werden diese Patienten in...
Lösungen müssen her. Der berühmte demografische Wandel sorgt dafür, dass der Anteil der Senioren an der Gesamtgesellschaft immer mehr wächst. Das bedeutet, dass mit den Menschen auch die Gesellschaft älter wird, weil nicht genügend Kinder gezeugt werden, um das Verhältnis...
Die Pflege von Angehörigen wird nicht automatisch beim Erben vergütet, weshalb es in jedem Falle sinnvoll ist, dies im Vorfeld auch zusätzlich vertraglich zu regeln. Wer könnte hierzu besser helfen, als ein im Vertragsrecht versierter Rechtsanwalt Hamburg. Die Zusammenhänge zu...
Wer durch eine Erkrankung, nach einem Unfall oder einfach in Folge eines altersbedingten Kräfteverfalls nicht mehr in der Lage ist, seinen Alltag selbständig zu bewältigen, und im Zuge dessen pflegebedürftig wird, muss erst einmal eine Begutachtung über sich ergehen lassen....
Pflegende haben wahrlich keinen leichten Job. Sie leisten für die Gesellschaft und auch für ihre Angehörigen jedoch einen wichtigen und anzuerkennenden Dienst. Nicht nur die körperliche, auch die seelische Belastung steigt mit dem Zeitrahmen, den die Pflege in Anspruch nimmt....
Die meisten Menschen wünschen sich, dass sie im Alter oder im Falle einer schweren Erkrankung durch ihre nächsten Verwandten versorgt werden. Die Angehörigen verfügen zwar in der Regel über keine Erfahrung in der Pflege, sind im Gegenzug aber vertraute Personen,...
Die Pflege eines Menschen ist über einen längeren Zeitraum hinweg sehr anstrengend. Vor allem wenn ein Familienangehöriger die Pflege vollständig übernommen hat und der Pflegebedürftige im Laufe der Zeit mehr Hilfe benötigt, kann nur professionelle Hilfe Entlastung bringen. Die Altenpflegehelferin...
Im Alter sind viele Menschen auf Hilfe angewiesen, da sie nicht mehr dazu in der Lage sind, ihren Alltag selbständig zu bewältigen. Zusätzlich kommt häufig noch ein gewisser Pflegebedarf hinzu, sodass mitunter eine Unterbringung in einer adäquaten Einrichtung der Altenpflege...