Ältere Menschen benötigen ebenso wie Pflegebedürftige oftmals eine besondere Unterstützung im Alltag und sind daher mehr oder weniger auf Hilfe von außen angewiesen. In den meisten Fällen werden dann die nächsten Angehörigen aktiv und übernehmen beispielsweise die Einkäufe oder gewisse...
In Anbetracht des demografischen Wandels in Deutschland und dem damit verbundenen Anstieg des Durchschnittsalters der Bevölkerung erweist sich der Beruf des Altenpflegers oder Altenpflegerin als äußerst zukunftsorientiert und dürfte in den kommenden Jahren beständig an Bedeutung gewinnen. Während der Anteil...
In einer alternden Gesellschaft kommt es immer häufiger vor, dass ältere Menschen auf die Pflege durch Dritte angewiesen sind. Viele Pflegebedürftige wünschen sich insgeheim, dass diese von einem der Kinder übernommen wird. Heutzutage ist es jedoch in einer mobilen Gesellschaft...
An Demenz erkrankte Menschen benötigen in der Regel früher oder später professionelle Hilfe in Form einer Fachpflege. Bis zu einem gewissen Punkt können das Pflegen noch die Angehörigen oder ambulante Pflegedienste leisten, aber bei einer fortgeschrittenen Demenz führt üblicherweise kein...
Im Fokus des deutschen Heimgesetzes steht die stationäre Pflege von Volljährigen, bei denen es sich auch um ältere Menschen, Pflegebedürftige oder auch  Behinderte handelt. Da diese oftmals nicht im häuslichen Umfeld adäquat betreut und gepflegt werden können, sind solche Einrichtungen...
Wer schon einmal ein Familienmitglied nach einem Unfall oder bei der Krankenpflege im Alter mit betreut hat, weiß wie kräftezehrend die Aufgabe ist. Oft reicht schon ein gebrochener Arm und die alltäglichen Aufgaben können nicht mehr allein erledigt werden. Altersbedingte...
Unter ambulant betreutem Wohnen versteht man das betreute Leben in der eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft mit Unterstützung durch einen Einzelfallhelfer oder einem ambulanten Pflegedienst. Diese Wohnform ist nicht nur für Senioren gut geeignet, sondern sie verhilft auch Behinderten zu...
Wer im Alter den täglichen Aufgaben nicht mehr so recht gewachsen ist, aber durchaus noch aktiv am Leben teilnimmt, möchte nicht in einem Altenheim untergebracht werden. Die eigenen vier Wände sind allen Menschen wichtig und auch Senioren möchten in ihrer...
Sterbehilfe war in den 1980er Jahren ein großes Thema in allen Medien. Julius Hackethal ist den meisten Erwachsenen ein Begriff in diesem Zusammenhang. Er setzte sich in der Mitte der 80er Jahre für die aktive Sterbehilfe ein und bekannte öffentlich,...
Unter einem Dekubitus versteht man ein Geschwür auf der Haut und im darunter liegenden Gewebe, das durch Druck entsteht. Das umgangssprachliche Wundliegen entsteht bei hilflosen Personen, die sich selbst um Bett nicht umlagern können. Dauert die Druckbelastung einer Körperstelle zu...