Künftige Erblasser, die sich schon frühzeitig mit dem Thema Erbrecht beschäftigen und entsprechende Vorkehrungen treffen, schaffen Klarheit und stellen zudem sicher, dass ihr letzter Wille auch durchgesetzt wird. Im Rahmen dessen, dass man ein Testament verfassen möchte, kann man aber...
Vortrag am 25. Oktober 2010 von der IHK Koblenz gemeinsam mit der Notarkammer Koblenz Die Existenz eines aussichtsreichen Unternehmens ist in der Regel unbegrenzt zu erhalten, das Leben eines Unternehmers oder Gründers dahingegen eben leider nicht. Wenn der derzeitige Unternehmer...
Wir möchten Sie ganz aktuell informieren, dass ein sehr interessanter Vortrag stattfindet zum komplexen Thema Erben und Vererben. Der Vortragende, Herr Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, ist durch seine berufliche Praxis ganz sicher prädestiniert, Ihnen ein gut fundiertes Wissen zu...
Weiterbildung & Wissenstransfer im Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer, Universität Augsburg: Beratungspraxis im Erbrecht - Eine Einführung für Berufsanfänger Für die anwaltliche Beratungspraxis werden Fragstellungen im Erbrecht immer wichtiger, nachdem seit dem zweiten Weltkrieg beträchtliche Vermögenswerte geschaffen wurden, die nun...
Wie muss der Erbscheinsantrag formuliert werden? Nachlassgerichte sind an den jeweiligen Antrag gebunden. Ein Erbscheinsantrags-Formular sollte aus diesem Grund genau und richtig formuliert werden, denn auch die Abweisung kostet Gebühren. Erbschein Formular - Welche Arten gibt es? In den §§...
Die Johanniter in Cuxhaven veranstalten einen Informationsabend rund ums Erben und Vererben Rechtsanwalt und Notar Bernhard Gätjen referiert am Dienstag, 20. April 2010, ab 19 Uhr in der Dienststelle der Johanniter-Unfall-Hilfe, am Querkamp 10, in Cuxhaven zum Thema "Erbrecht". Teilnehmen...
Hinweis auf einen Vortrag bezüglich Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten Der Kreisverband Villingen des Sozialverbands VdK bietet im Schwarzwald-Baar-Kreis Vorträge über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten an. Der erste Vortrag findet am Dienstag, 11. Mai 2010, um 19 Uhr im Kurhaus Triberg statt. Die...
Erbbaurecht im Allgemeinen Zahlt ein Erbbauberechtigter regelmäßig ein Entgelt an den Grundbesitzer, nimmt er das sogenannte Erbbaurecht in Anspruch. Das bedeutet, dieser darf auf dem Grundstück oder unterhalb davon, ein Bauwerk errichten oder es unterhalten. Umgangssprachlich wird das Erbbaurecht auch...
„Alles richtig bedacht – Testament gemacht?“ Dienstag, 18 Mai 2010 16.00 – 17.30 Uhr Eine Veranstaltung der Alzheimer Forschung Initiative e.V. Wo? Im Wohnstift Freiburg, Rabenkopfstr.2. Referentin ist die Freiburger Fachanwältin für Erbrecht Barbara Schüller. Der Eintritt ist frei, eine...
Bei Kiva handelt es sich um ein noch recht junges, ehrgeiziges Projekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen in Entwicklungsländern mit Mikrokrediten unter die Arme zu greifen. Im Jahre 2004 gegründet war Kiva die weltweit erste Organisation, die...