In zahlreichen unserer Artikel haben wir diesen Themenkomplex zum erben und vererben einer Immobilie bereits angeschnitten. Viele Dinge sind zu beachten bei der lebzeitigen Schenkung oder dem Erbe eines Grundstücks, ganz gleich ob dieses bebaut oder unbebaut übergeben wird. Zumeist...
"Mehr Selbstbestimmung für Erblasser Thema: Reform des Erbrechts-Gesetzes seit Januar 2010Frühere und derzeitige Doktoranden halten wissenschaftliche Vorträge rund um die neue Erbrechtsreform. Renommierte Erbrechtspraktiker aus Anwaltschaft und Justiz geben ihren zusätzlichen Erwartungen an die Erbrechtswissenschaft Ausdruck. Das „Bochumer Erbrechtssymposium“ führt...
Diese Vorträge zum verschenken und vererben sind ein Stück praktische Lebenshilfe. Viele Angehörige und auch Erblasser gehen häufig von völlig falschen Voraussetzungen aus. Es ist wichtig ein Testament und auch eine Vorsorge beizeiten zu regeln. Auch eine Beglaubigung oder eine...
Veranstaltungsreihe “Frauen und Finanzen” im Landkreis Mainz-Bingen Mit Trennung und Scheidung beginnt die Reihe “Frauen und Finanzen” unter dem Motto: Schrecken ohne Ende oder Ende mit und ohne Schrecken? wird den Frauen eine Chance für einen guten Neuanfang ermöglicht. Die...
Die Volkshochschule der Stadt Bottrop veranstaltet im Dezember noch einen Informationsabend zum folgenden Thema:Gesetzliches Erbrecht und Erbfolge Hierzu sind die verschiedenen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten natürlich interessant. Der referierende Rechtsanwalt wird die Formen und die Durchführung zur Erstellung des Testaments oder eines...
"Grundkurs für pflegende Familienangehörige ""Häusliche Krankenpflege""  Die Situation, dass ein Familienmitglied überraschend mit der Pflege zu Hause eines Familienmitgliedes konfrontiert wird, kann rasch eintreten. Die Angehörigen sind meist beseelt vom Wunsch, dem hilfsbedürftigen Menschen mit viel Herz zu helfen. Das...
Ein langer und erbitterter Streit um die Höhe des Erbanteils ist nicht nur teuer, sondern er kostet vor allem den Familienfrieden. Welchen Grund hat es dass so viele Erbauseinandersetzungen vor Gericht ausgefochten werden? In den meisten Fällen liegt kein Testament...
Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge veranstaltet in Stockach einen Vortrag. Themenbereich: Die Auswirkungen der Reform vom 1.1.2010 auf das Erbrecht und die Erbschaftssteuer und wird ein Testament benötigt Jeder Mensch ist in der Lage seinen letzten Willen zu formulieren. Durch Vorträge...
Schenkungen sind ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens und in den meisten Kulturen fest verankert. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten, zum Hochzeitstag oder zu einem anderen Anlass, mit einem Geschenk drückt der Schenkende seine Zuneigung aus und bereitet dem Beschenkten...
Zeitgemäß sind die neuen Broschüren des Justizministeriums nach Aussage von Herrn Justiz-Minister Goll denn die behandelten Themen betreffen viele Bürger in Deutschland. Im Jahr 2008 haben 50.000 Paare geheiratet und im gleichen Jahr wurden mehr als 20.000 Scheidungen registriert. Deren...