Einäscherungen waren in Europa lange Zeit verpönt, obwohl schon unsere Vorfahren in der Bronzezeit ihre Toten dem Feuer übergaben. Die katholische Kirche hat dafür gesorgt, dass Christen sich aus Angst lange Zeit nur unversehrt bestatten ließen. Der Gesinnungswechsel hat in...
In komplizierten Erbangelegenheiten empfehlen wir in den einzelnen Ausführungen zum Themenkomplex hin und wieder auch die Hinzunahme eines Fachanwaltes. Wann ist es generell wichtig dies zu tun? Das ist bei Firmenübernahmen sehr häufig der Fall. Auch bei Erbfällen mit Auslandsbezug...
Der WWF – die Umweltstiftung veranstaltet kostenlos einen Informationsnachmittag zu den Themen Erbrecht und die Gestaltung des Testaments. Im Bereich Erbrecht wird informiert über die gesetzlichen Erbfolgeregelungen (Erbeinsetzung, Ausschluss von der Erbfolge, Vermächtnis usw.) und den Erbrecht Pflichtteil. Das Anrecht...
Viele Ungewissheiten sind mit den Themen Erbschaften und Schenkungen einhergehend. Über 60 % der Deutschen haben zu Lebzeiten keinen letzten Willen formuliert. Das ist schon deshalb gewagt, weil das bedeutet: Es gibt kein gültiges Testament, also beeinflusst der Staat durch...
Viele Menschen haben das Bedürfnis, einen Teil ihres Vermögens Bedürftigen zugutekommen und auf diese Art und Weise die Gesellschaft an ihrem eigenen Wohlstand teilhaben zu lassen. Wer über Vermögen verfügt, kann auf diese Weise etwas Soziales bewegen und dafür sorgen,...
Die regelmäßigen Leser unseres Informationsportals wissen, dass unser deutsches Erbrecht recht kompliziert ist. Die umfangreichen Regelungen sind für Laien sehr schwer zu handhaben, vor allem dann wenn man ein rechtskräftiges Testament erstellen möchte. Über fundamentale Fragen des Erbrechts informiert die...
Seminare ErbrechtIn einem Seminar wird über die notwendigen Kenntnisse zu den Grundlagen des deutschen Erbrechts Grundwissen vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der gesetzlichen und der so genannten gewillkürten Erbfolge. Ausgeführt werden zum Themenkomplex Erbrecht auch die Themen Erbausschlagung,...
Mit dem Thema Tod beschäftigt man sich nur ungern und doch gehört das Sterben zum Leben dazu. Wenn jemand aus der Familie verstirbt, gibt es viele Formalitäten, die erledigt werden müssen. Die Beisetzung eines geliebten Menschen soll würdevoll sein und...
Ankündigung eines Seminars für Studenten der Uni Düsseldorf Für das Sommersemester 2011: Im Sommer Semester findet ein Seminar für Studierende des 3. und 5. Fachsemesters bei Herrn Prof. Dr. Olzen im Familien- und Erbrecht statt. Es ist angedacht, dieses als...
Humanitäre und demokratische Grundsätze bilden die Basis der Arbeit des ASB. Er ist zudem ein Verband der freien Wohlfahrtspflege - unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden. Diese althergebrachte Ausrichtung allen Wirkens und Schaffens spiegelt auch das ASB-Leitbild wider. Hilfestellungen und...