Der Begriff „Ehe“ wird gleichgesetzt mit „unauflösbarer Lebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau“, der auf Grund eines Eheschließungswillens eingegangen wird. Der erste Schritt führt dabei zum Standesamt wo eine förmliche Anmeldung stattfindet. Die Anmeldung nimmt dabei derjenige Standesbeamte vor, in dessen...
Ihren gewohnten Lebensstandard ins Rentenalter zu retten, ist für Arbeitnehmer wie Selbstständige oft ein Problem. Wenn ein Teil der Altersversorgung dann noch der Scheidung zum Opfer fällt, ist dies umso schmerzlicher. Auch das Gesetz nimmt hierauf keine Rücksicht. Wer nämlich...
Während es hinsichtlich der Mutterschaft in der Regel keine Zweifel gibt, ist dies bei einer Vaterschaft oftmals vollkommen anders. So können viele Männer ihr Vaterglück nicht genießen, da sie daran zweifeln, dass die tatsächlich der biologische Vater des betreffenden Kindes...
Wenn es um eine Eheschließung geht, stehen die juristischen Auswirkungen und Folgen dieses Schritts für gewöhnlich ganz weit im Hintergrund. Für die Brautleute steht ganz klar die emotionale Ebene im Vordergrund, was nicht weiter verwunderlich ist, schließlich ist die Liebe...
Das Scheitern einer Ehe ist für beide Ehegatten in der Regel ein schwerer Schlag und wirft die Pläne für ein gemeinsames Leben über den Haufen. Obwohl zum Zeitpunkt der Eheschließung der Wunsch, für immer zusammenzubleiben und alle Höhen und Tiefen...
Wenn es um betreutes Wohnen geht, denken die meisten Menschen an eine spezielle Wohnform für ältere Menschen, wo diese fachmännisch betreut werden und gleichzeitig weiterhin möglichst eigenständig leben können. Betreutes Wohnen steht aber keineswegs nur Senioren offen, sondern existiert für...
Das deutsche Zivilrecht befasst sich im Wesentlichen mit den Beziehungen zwischen juristisch gleichgestellten Personen und gliedert sich in mehrere Teilbereiche. So gehören unter anderem das Schuldrecht, das Sachenrecht und das Erbrecht zum Zivilrecht. Darüber hinaus stellt das Familienrecht ebenfalls einen...
Für die meisten Menschen hat die eigene Familie oberste Priorität, weshalb sie alles für den Schutz und das Wohlergehen ihrer Familie tun. Wenn man den diversen Umfragen Glauben schenkt, dann steht diese Gemeinschaft an oberster Stelle, wenn man nach wichtigen...
Die Liebe kennt im Allgemeinen keine Grenzen und lässt daher die Nationalität zweier Partner außer Acht. Entscheiden sich zwei Partner unterschiedlicher Herkunft dazu, zu heiraten, ergeben sich hieraus einige Besonderheiten, schließlich stammen die beiden künftigen Ehegatten aus verschiedenen Rechtsordnungen. Im...
Das deutsche Eherecht betrifft, wie der Name bereits aussagt, ausschließlich Personen, die durch eine Eheschließung miteinander verbunden sind. Grundsätzlich versteht man hierunter die juristischen Normen, die für Ehegatten gelten. Folglich ergeben sich aus dem Eherecht in erster Linie die einzelnen...