Die Weitergabe von Immobilien an jüngere Verwandte war immer höchste Mathematik. Ob Schenkung, Schenkung mit Nießbrauchsrecht, Kettenschenkung oder Vererbung im klassischen Sinne: damit eine Immobilie im Besitz der Familie bleiben kann, will das Vorgehen sehr gut überlegt sein. Der Staat...
Großbritannien wird zwar auch als Vereinigtes Königreich bezeichnet, doch in Sachen Erbrecht existiert hier alles andere als Einigkeit. Nordirland, Wales, Schottland und England verfügen jeweils über eine eigene Gesetzgebung im Bezug auf erbrechtliche Angelegenheiten, sodass sich selbst auf den britischen...
Das Erbrecht der Slowakei basiert im Allgemeinen auf dem Staatsangehörigkeitsprinzip, sodass die slowakischen Behörden in erster Linie für Erbfälle zuständig sind, die durch den Tod eines slowakischen Staatsbürgers zustande gekommen sind. Selbst wenn der Erblasser zum Zeitpunkt seines Todes mehrere...
Die Republik Montenegro kann auf eine überaus bewegte Vergangenheit zurückblicken und hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Wandel durchlebt. Nachdem Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, wurde Montenegro zunächst in die Staatengemeinschaft von Serbien und Montenegro eingegliedert. Die Unabhängigkeitserklärung...
Die seit dem Beginn im Jahr 2007 erwartete und längst fällige Reform des Erbrechts in Einklang mit dem Verjährungsrecht wurde am 02.07.2009 beschlossen. Das Gesetz ist seit dem 01.01.2010 rechtskräftig und gilt bindend für das Erben und Vererben von diesem...
Juristische Angelegenheiten, zu denen auch alle Erbrechtsfragen zählen, gelten im Allgemeinen als äußerst trocken, kühl und theoretisch. Das Erbrecht regelt das Erben und Vererben und jede Entscheidung basiert auf gesetzlichen Regelungen, sodass für Gefühle grundsätzlich kein Platz bleibt. Insbesondere wenn...
Viele Menschen träumen ihr Leben lang von einem Eigenheim und arbeiten daraufhin, bis sie sich ihren Traum endlich verwirklichen und in die eigenen vier Wände umziehen können. Eine Immobilie ist aber vielmehr als ein Zuhause, schließlich handelt es sich hierbei...
Wie auch in anderen Ländern existiert in Finnland ein gesondertes Erbrecht, in dessen Rahmen alle erbrechtlichen Angelegenheiten geregelt werden. Juristische Grundlage des finnischen Erbrechts ist das sogenannte Perintökaari (kurz PK), das sämtliche Vorschriften und Regelungen enthält, die mit erbrechtlichen Angelegenheiten...
Kommt es auf der im östlichen Mittelmeer gelegenen Insel Zypern zu einem Erbfall, greift das zyprische Erbrecht, sofern der verstorbene Erblasser auf der Insel domiziliert war. Anders als viele andere Staaten beruft sich Zypern nicht auf das Staatsangehörigkeitsprinzip, sondern legt...
Erben mehrere Personen den Nachlass eines Verstorbenen, so bilden sie eine Erbengemeinschaft. Alle Erben werden demzufolgen als Miterben einer Erbengemeinschaft bezeichnet (im Gegensatz zum Alleinerben). Die Miterben erben dabei nicht einzelne Teile des Nachlasses, sondern werden gemeinschaftlich Eigentümer des gesamten...