Wer sein Leben lang hart gearbeitet und somit all seine Zeit und Energie in den Aufbau eines Vermögens investiert hat, will dieses natürlich nach seinem Tod in guten und vor allem den richtigen Händen wissen. Eine sinnvolle Nachlassplanung ist hier...
Für den Laien scheint es auf den ersten Blick keine Rolle zu spielen, ob er sich an einen gewöhnlichen Rechtsanwalt oder Fachanwalt wendet, denn Jurist ist Jurist. Natürlich handelt es sich in beiden Fällen um akademisch ausgebildete Juristen, die als...
Das im Todesfall fast sämtliche Rechte und Pflichten des verstorbenen Erblassers auf dessen Erben übergehen, ist die Grundlage des Erbrechts und den meisten Menschen durchaus bekannt. Dass hiervon aber auch Mietverhältnisse betroffen sind, ist weitaus weniger bekannt, obgleich sich hierbei...
Die Komplexität des deutschen Erbrechts ist unumstritten und stellt alle Beteiligten immer wieder vor mehr oder weniger große Herausforderungen. Dies beginnt bereits bei der Vorsorge und frühzeitigen Regelung des eigenen Nachlasses, denn als künftiger Erblasser wird man hier mit einer...
Bei verbrauchbaren Sachen (auch Geld und Aktien) wird auf den Wert zum Zeitpunkt der Schenkung abgestellt. Grundstücke werden mit dem niedrigeren Wert angesetzt, wenn sich der Wert der Immobilie in dem Zeitraum zwischen Schenkung und Erbfall verändert hat. Auch die...
In der Bundesrepublik Deutschland ist der Erbvertrag als Verfügung von Todes wegen juristisch verankert und stellt somit die Alternative zum klassischen Testament dar. Wer mit den Regelungen der gesetzlichen Erbfolge nicht einverstanden ist und bezüglich seines Vermögens anderweitige Vorstellungen hat,...
Erbrechtliche Angelegenheiten machen einen Anwalt nicht zwingend erforderlich, so dass man zumindest aus juristischer Hinsicht auf einen solchen verzichten kann. In der Praxis ist dies aber nur wenig empfehlenswert, schließlich zeichnet sich das deutsche Erbrecht heute durch eine recht hohe...
Es ist ein weitreichender Schritt, Privatinsolvenz anzumelden, denn auf diese Art und Weise bekennt man als Verbraucher seine Zahlungsunfähigkeit und macht seine schlechte wirtschaftliche Lage öffentlich. Die Gläubiger erhalten im Zuge des Verfahrens zwar eine forderungsanteilige Befriedigung, doch diese entspricht...
Erbschaften erweisen sich immer wieder als überaus komplex und stellen recht schnell eine Überforderung für die Beteiligten dar. Dies liegt im Wesentlichen an den einzelnen zu beachtenden und vielfältigen Rechtsvorschriften und nicht zuletzt auch der Emotionalität, mit der ein Erbfall...
Eine Erbschaft findet selbstverständlich immer erst nach dem Tod des Erblassers statt, sodass ein Erbe zu Lebzeiten einen Widerspruch in sich darstellt. Nichtsdestotrotz sieht das deutsche Gesetz durchaus diese Möglichkeit vor, indem es ein vorzeitiges Erbe durchaus im Erbrecht berücksichtigt...