Das im Todesfall fast sämtliche Rechte und Pflichten des verstorbenen Erblassers auf dessen Erben übergehen, ist die Grundlage des Erbrechts und den meisten Menschen durchaus bekannt. Dass hiervon aber auch Mietverhältnisse betroffen sind, ist weitaus weniger bekannt, obgleich sich hierbei...
Die Komplexität des deutschen Erbrechts ist unumstritten und stellt alle Beteiligten immer wieder vor mehr oder weniger große Herausforderungen. Dies beginnt bereits bei der Vorsorge und frühzeitigen Regelung des eigenen Nachlasses, denn als künftiger Erblasser wird man hier mit einer...
Eine eigene Firma bedeutet nicht nur berufliche Selbständigkeit, sondern bringt auch eine gewisse Verantwortung mit sich. So trägt man als Unternehmer Verantwortung für seine Mitarbeiter und steht außerdem mit seinem Namen für die Qualität des Angebotes ein. Einen Großteil des...
Die eigenen vier Wände haben für die meisten Menschen einen enorm hohen Stellenwert, der nicht nur, aber durchaus auch im materiellen Wert einer Immobilie begründet ist. Hierbei handelt es sich schließlich um eine überaus stabile Wertanlage, bei der ein recht...
Es ist ein weitreichender Schritt, Privatinsolvenz anzumelden, denn auf diese Art und Weise bekennt man als Verbraucher seine Zahlungsunfähigkeit und macht seine schlechte wirtschaftliche Lage öffentlich. Die Gläubiger erhalten im Zuge des Verfahrens zwar eine forderungsanteilige Befriedigung, doch diese entspricht...
Erbschaften erweisen sich immer wieder als überaus komplex und stellen recht schnell eine Überforderung für die Beteiligten dar. Dies liegt im Wesentlichen an den einzelnen zu beachtenden und vielfältigen Rechtsvorschriften und nicht zuletzt auch der Emotionalität, mit der ein Erbfall...
Eine Erbschaft findet selbstverständlich immer erst nach dem Tod des Erblassers statt, sodass ein Erbe zu Lebzeiten einen Widerspruch in sich darstellt. Nichtsdestotrotz sieht das deutsche Gesetz durchaus diese Möglichkeit vor, indem es ein vorzeitiges Erbe durchaus im Erbrecht berücksichtigt...
Der eigene Tod ist eine Angelegenheit, mit der man sich üblicherweise nur äußerst ungern beschäftigt. Sich damit auseinandersetzen zu müssen, dass das eigene Leben eines Tages enden wird, ist sicher unschön, lässt sich jedoch oftmals nicht vermeiden. Insbesondere wenn man...
Die Erbfolge ist die klassische Variante das Vermögen zu übertragen und findet naturgemäß erst nach dem Tod des jeweiligen Eigentümers statt. Ob die gesetzliche Erbfolge Anwendung findet oder im Rahmen eines Testaments eine gewillkürte Erbfolge definiert wird, hängt ausschließlich vom...
Im Bereich des Erbrechts besteht in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich keine Anwaltspflicht, so dass sich an einem Erbfall beteiligte Personen nicht zwingend an einen Rechtsanwalt wenden und diesen mit dem Erbfall betrauen müssen. So ist es dem künftigen Erblasser, sowie...