Wer die Regelaltersgrenze von zurzeit 65 Jahren erreicht hat und eine entsprechende Altersrente bezieht, kann unbegrenzt hinzu verdienen. Rentner in diesem Stadium sind grundsätzlich versicherungsfrei in der gesetzlichen Rentenversicherung, lediglich der Arbeitgeber steht in der Pflicht, den Arbeitgeberanteil zu zahlen....
Für die meisten Rentner der Generation 50+ gehört zum normalen Alltag nicht unbedingt das Ausfüllen einer Steuererklärung. Doch nicht alle, die eine Rente beziehen, können sich jetzt zwangsläufig zur Ruhe setzen, den die Rente mit 60 gibt es nur mit...
Wer vor Erreichen seiner Regelaltersgrenze eine Rente bezieht, muss auf die entsprechenden Hinzuverdienstgrenzen achten. Hierbei ist zwischen Teil- und Vollrenten zu unterscheiden. Die Teilrente kann dabei sowohl ein Drittel, die Hälfte oder zwei Drittel der Vollrente betragen. Je nach Unterteilung...
Ältere Menschen benötigen oftmals Unterstützung im Alltag und sind mitunter durch eine Pflegebedürftigkeit auf professionelle Hilfe angewiesen, die zu Hause häufig sehr schwierig wird. Angehörige oder ambulante Pflegedienste können dies je nach Schwere der vorliegenden Pflegebedürftigkeit aber häufig nicht leisten,...
Die Führung eines eigenen Haushalts ist in der Regel eine absolute Selbstverständlichkeit und für die meisten Menschen der Inbegriff eines eigenständigen Lebens. Im Alter muss man jedoch mit immer mehr Einschränkungen leben und ist aufgrund von Erkrankungen oder Alterserscheinungen nicht...
Wer das 50. Lebensjahr überschritten hat, gewinnt mitunter den Eindruck, zum alten Eisen zu gehören. Die moderne Gesellschaft scheint auf jüngere Menschen zugeschnitten zu sein, weshalb sich ältere Menschen teilweise recht schnell ausgeschlossen fühlen. Dieser Eindruck täuscht jedoch, denn in...
Zentrale Aufgabe einer jeden Kur ist die Rehabilitation des Patienten, sodass die Genesung beziehungsweise Verbesserung des Gesundheitszustandes im Vordergrund steht und erklärtes Ziel einer jeden Kur ist. Diese Anwendungen werden nicht nur für berufstätige junge Menschen, sondern auch für die...
Während beispielsweise Jugendzentren in den meisten Gemeinden allgegenwärtig sind, suchen ältere Menschen oftmals vergeblich nach einer adäquaten Anlaufstelle. Senioren haben im Zuge dessen nicht selten das Gefühl, dass sie in der heutigen Gesellschaft keine Lobby haben und nun endgültig zum...
Die Generation 65plus wird in der Regel auch als Rentengeneration bezeichnet, schließlich sind die meisten Menschen über 65 Jahre nicht mehr erwerbstätig sondern genießen mehr oder weniger ihren Ruhestand. In der allgemeinen Vorstellung benötigt diese Altersgruppe kompetente Betreuung und zudem...
Menschen, die das 50. Lebensjahr bereits überschritten haben, fühlen sich innerhalb der Gesellschaft nicht selten ausgeschlossen. Als Mitglied der Generation 50plus scheint man keine Lobby zu haben, da entsprechende Angebote einfach fehlen. Im Alltag scheint es in erster Linie um...