Mehr und mehr sieht man sie durch unsere Städte rollen, diese praktischen Rollatoren. Seit 1990 gibt es diese nützlichen Helfer, welche vorrangig von alten Menschen genutzt werden. Im Zuge des demografischen Wandels dürften wir uns wohl alle an diese Krücken...
Bisher galten noch die 14- bis 38-Jährigen als kaufkräftig und konsumfreudig, nunmehr sind es die Best Ager, die nicht nur qualitätsbewusst ein wichtiges Verkaufspotential darstellen. Zudem wird ihr Anteil in der Zukunft in der Bevölkerung noch weiter ansteigen. Dies stellt...
„Kredite günstig wie nie zuvor!“ – So oder anders lauten die vollmundigen Versprechungen vieler Anbieter. Die Kreditinstitute sehen den Faktor Altern sehr wohl kritisch. Im Zeitalter der modernen Kreditwirtschaft ist nicht nur manches einfacher geworden, auch die aktuelle Zinskonstellation befindet...
Wer das 50. Lebensjahr überschritten hat, gehört längst nicht zum alten Eisen, sondern steht oftmals vielmehr in der Blüte seines Lebens. Mitglieder der Generation 50+ erfreuen sich in der Regel bester Gesundheit und verfügen außerdem über viel Erfahrung, sodass sie...
Der wohlverdiente Ruhestand tritt in der Regel erst mit dem 65. oder 67. Lebensjahr ein, sodass sich Berufstätige für gewöhnlich gedulden müssen. Man muss aber nicht zwingend so lange auf die gesetzliche Rente warten und kann diese durchaus schon früher...
Drei renommierte Institute untersuchen das Thema weltweites Netz und dessen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Die Veränderungen machen besonders der Generation 50plus Sorgen, da diese häufig im Internet nicht so zu Hause ist wie die „Digital Natives“, welche mit dem Internet...
Die Reaktion auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) sorgt künftig für eine Stärkung der Erbansprüche für Kinder der Generation 60 plus. Das Gericht urteilte damals am 28. Mai 2009, dass die bisherige Ungleichbehandlung von ehelichen und nicht...
Viele Menschen machen sich zunächst keine Gedanken über das Wohnen im Alter und verdrängen oftmals die Vorstellung eines Tages den Alltag nicht mehr selbständig bewältigen zu können und somit auf Hilfe angewiesen zu sein. Die Vorstellung, die Eigenständigkeit zu verlieren...
Das betreute Wohnen ist die optimale Wohnform für all diejenigen, die ihren Alltag nicht vollständig selbständig bewältigen können und nur wenig - in gewisser Hinsicht - Unterstützung und Betreuung benötigen. Im Gegensatz zu anderen Pflegeeinrichtungen -z.B. stationäre Pflege - steht...
Ältere Menschen benötigen oftmals Unterstützung im Alltag und sind mitunter durch eine Pflegebedürftigkeit auf professionelle Hilfe angewiesen, die zu Hause häufig sehr schwierig wird. Angehörige oder ambulante Pflegedienste können dies je nach Schwere der vorliegenden Pflegebedürftigkeit aber häufig nicht leisten,...