Patientenverfügung Vorlage

Mithilfe einer Patientenverfügung, auch Patiententestament genannt, kann man einer Situation, in der man nicht mehr in der Lage ist, selbständig Entscheidungen zu treffen, vorweggreifen und gewisse Maßnahmen zur Vorsorge treffen. Im Rahmen einer solchen Verfügung kann im Voraus bestimmt werden, welche Untersuchungen und medizinischen Behandlungen in bestimmten Fällen nicht durchgeführt werden sollen. Vorsorgevollmachten für den Notfall sind generell wichtig, das sollte von jedem Menschen bedacht werden.

Grundsätzlich sollten Ärzte und anderes medizinisches Personal selbstverständlich alle Maßnahmen ergreifen, die eine Heilung des Patienten bewirken könnten oder sich zumindest lebensverlängernd auswirken. Durch eine Patientenverfügung kann dies jedoch dem Wunsch des Patienten entsprechend abgeändert werden. Jede medizinische Behandlung, Untersuchung, sowie ärztliche Eingriffe bedürfen der Einwilligung des Patienten. Wurde dieser im Zuge einer Erkrankung, in Folge eines Unfalls oder durch einen allgemeinen Kräfteverfall seiner Einwilligungsfähigkeit beraubt, gibt die Patientenverfügung Auskunft darüber, inwiefern der Patient den Behandlungen zustimmt, sofern eine solche Verfügung vorhanden ist.

Bei einer Patientenverfügung handelt es sich demnach um eine Vorausverfügung, mit deren Hilfe man für den Fall vorsorgen kann, dass man eines Tages einwilligungsunfähig sein sollte. Wer den Ärzten oder Betreuern nicht hilflos ausgeliefert sein will, sollte daher die Erstellung einer Patientenverfügung in Erwägung ziehen und kann sich so sicher sein, dass sein Wille durchgesetzt wird.

Patientenverfügung – Vorlage als Anhaltspunkt und Formulierungshilfe

Die meisten Menschen verfügen jedoch über kein juristisches Fachwissen und sind daher im Bereich der Patientenverfügungen nicht bewandert. In Anbetracht der Tatsache, dass der Inhalt einer solchen Verfügung mitunter über Leben und Tod entscheidet, sind hierbei exakte Formulierungen gefragt, die keinen Raum für unterschiedliche Auslegungen oder Missverständnisse lassen. Eine Patientenverfügung Vorlage erweist sich hier als äußerst hilfreich und liefert wichtige Anhaltspunkte für die Erstellung einer derartigen Patientenverfügung. Die Patientenvollmacht räumt ein Vertretungsrecht ein, dies ist wichtig, denn es ist den meisten Menschen nicht bewusst, dass ein solches Recht die  Angehörigen nicht automatisch besitzen. Die Patientenverfügung für den Ernstfall berechtigt die darin genannte Person in Ihrem Sinne zu handeln.

Mit einer Patientenverfügungs-Vorlage kann man sich frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzen und informieren, welche Möglichkeiten eine solche Verfügung bietet. Darüber hinaus empfiehlt es sich, bei der Erstellung einer Patientenverfügung eine Vorlage zurate zu ziehen, schließlich kann eine solche auch als Formulierungshilfe fungieren.Für sehr gläubige, katholische oder evangelische Menschen hilft in diesem Fall auch eine christliche Patientenverfügung. Auch eine weitere Bestimmung zur Pflege, falls diese erforderlich wird, könnte angehängt werden. Festlegungen, wie zum Beispiel die Organentnahme sollte man allerdings auf einem separaten Dokument festlegen. Anordnungen für den Notfall in ein Testament zu schreiben macht gar keinen Sinn, dieses erlangt erst nach Ihrem Ableben nach der Testamentseröffnung Gültigkeit.

Da der Patient selbst im Ernstfall nicht mehr einwilligungsfähig ist, sind die Formulierungen von größter Wichtigkeit, schließlich geben nur diese über den Willen des Betroffenen Auskunft. Anhand der Patientenverfügung entscheidet sich, ob die Ärzte lebensrettende bzw. lebensverlängernde Maßnahmen ergreifen oder nicht. Wer auf diese Art und Weise für den Fall der Fälle vorsorgen will, sollte sich also nicht ausschließlich auf eine Patientenverfügungs-Vorlage verlassen, sondern stattdessen auch einen entsprechenden Fachmann, wie zum Beispiel einen Anwalt, konsultieren. Nichtsdestotrotz ist ein Muster die ideale Vorbereitung für eine derartige Beratung und vermittelt dem Interessenten einen ersten Eindruck im Bezug auf Patientenverfügungen.

Ein Muster finden Sie hier: Patientenverfügung Muster

4.8/537 ratings