Juristische Laien tun sich in vielen Fällen recht schwer, den Inhalt juristischer Fachtexte zu verstehen und richtig zu deuten. Die Fachsprache der Rechtswissenschaften erschließt sich Nicht-Juristen oftmals nicht sofort, so dass Verständnisprobleme und Schwierigkeiten nahezu vorprogrammiert sind. Geht es dann...
Frühzeitig vorzusorgen, erweist sich im Leben immer wieder als überaus sinnvoll und wichtig. Auch wenn es um den eigenen Tod geht, sollte man Vorsorgemaßnahmen ergreifen und sich intensiv mit der Nachlassregelung befassen. Grundsätzlich ist dies natürlich nicht zwingend erforderlich, denn...
Verbraucher müssen sich oftmals regelrecht dazu durchringen, sich mit dem Erbrecht auseinanderzusetzen und sich im Zuge dessen auch mit dem eigenen Tod zu befassen, da es sich hierbei um ein Thema handelt, das man gerne ausspart. Dennoch ist es natürlich...
Wenn es darum geht, für den eigenen Erbfall vorzusorgen und seinen Nachlass selbst zu regeln, erweist sich das Testament immer wieder als optimale Lösung. Mithilfe einer solchen Verfügung von Todes wegen kann man seinen letzten Willen schriftlich festhalten und gleichzeitig...
Wer sich für die Errichtung eines Testaments entschieden hat, will mit dieser Verfügung von Todes wegen erreichen, dass sein Nachlass seinen persönlichen Vorstellungen und Wünschen entsprechend unter den testamentarisch bestimmten Erben aufgeteilt wird. Die in § 1937 BGB juristisch verankerte...
Im Zusammenhang mit der Testamentserrichtung bestehen in der Regel zahlreiche Unsicherheiten und Fragen. Als juristischer Laie wendet man sich diesbezüglich am besten an einen Rechtsanwalt oder Notar mit Fachgebiet Erbrecht. Ein solcher Jurist ist der richtige Ansprechpartner für erbrechtliche Angelegenheiten...
Mit einem Testament kann ein Erblasser seine eigene Erbfolge bestimmen. Die gesetzliche Erbfolge bevorzugt die nächsten Verwandten und das passt nicht in jedem Fall. Verbraucher sollten sich von ihrer Angst vor dem eigenen Tod nicht einschüchtern lassen und der Realität...
Verstirbt ein Mensch, sind die Hinterbliebenen von Trauer erfüllt und müssen zunächst lernen, mit dem schmerzlichen Verlust zurechtzukommen. In der Praxis bleibt ihnen hierzu jedoch zunächst kaum Zeit, schließlich müssen im Todesfall viele Dinge erledigt und Angelegenheiten geklärt werden. Darüber...
Der eigene Tod ist für viele Menschen ein absolutes Tabuthema, das nach Möglichkeit nicht angesprochen wird. Auf diese Art und Weise wird dieses Thema oftmals aus den eigenen Gedanken verbannt und ausgeblendet. In Anbetracht der Tatsache, dass der Tod trotz...
Künftige Erblasser verfügen oftmals über kein Fachwissen auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften und müssen sich als juristische Laien in ein überaus komplexes Teilgebiet dieser Wissenschaft einarbeiten, denn das deutsche Erbrecht zeichnet sich durch eine enorme Vielzahl an Regelungen und Bestimmungen...