Wer sich für die Errichtung eines Testaments entschieden hat, will mit dieser Verfügung von Todes wegen erreichen, dass sein Nachlass seinen persönlichen Vorstellungen und Wünschen entsprechend unter den testamentarisch bestimmten Erben aufgeteilt wird. Die in § 1937 BGB juristisch verankerte...
Im Zusammenhang mit der Testamentserrichtung bestehen in der Regel zahlreiche Unsicherheiten und Fragen. Als juristischer Laie wendet man sich diesbezüglich am besten an einen Rechtsanwalt oder Notar mit Fachgebiet Erbrecht. Ein solcher Jurist ist der richtige Ansprechpartner für erbrechtliche Angelegenheiten...
Viele Menschen sind sich ihrer Verantwortung durchaus bewusst und widmen sich aus diesem Grund bereits frühzeitig zu Lebzeiten der Vorsorge. In der Regel geht es hierbei vor allem um die Altersvorsorge, schließlich will man seinen Lebensabend auf möglichst angenehme Art...
Für den Erbfall existieren in der Bundesrepublik Deutschland vielfältige Gesetze und Regelungen, die den Ablauf von erbrechtlichen Angelegenheiten detailliert vorgeben. Für die Angehörigen stehen für gewöhnlich zunächst der Schmerz und die Trauer im Vordergrund, schließlich haben sie einen geliebten Menschen...
Mit dem Fünften Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches existiert in der Bundesrepublik Deutschland eine detaillierte Gesetzesgrundlage zum nationalen Erbschaftsrecht, die sich unter anderem auch der gesetzlichen Erbfolge widmet. So finden sich hierin unter anderem Regelungen zum Ordnungssystem der gesetzlichen Erbfolge, die...
Verheiratete Ehepaare und eingetragene Lebenspartner haben den Schritt gewagt, ihrer Beziehung einen offiziellen und amtlichen Charakter zu verleihen, und haben zudem in der Regel den Wunsch, ihren Partner optimal abzusichern. Auch wenn der eigene Tod kein erfreuliches Thema ist und...
Der eigene Tod ist für viele Menschen ein absolutes Tabuthema, das nach Möglichkeit nicht angesprochen wird. Auf diese Art und Weise wird dieses Thema oftmals aus den eigenen Gedanken verbannt und ausgeblendet. In Anbetracht der Tatsache, dass der Tod trotz...
Künftige Erblasser verfügen oftmals über kein Fachwissen auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften und müssen sich als juristische Laien in ein überaus komplexes Teilgebiet dieser Wissenschaft einarbeiten, denn das deutsche Erbrecht zeichnet sich durch eine enorme Vielzahl an Regelungen und Bestimmungen...
Juristische Laien fühlen sich im Zusammenhang mit der Errichtung eines Testaments oder auch im Zuge eines Nachlassverfahrens mitunter recht schnell überfordert und verlieren den Überblick. Jeder einzelne Erbfall muss von allen Seiten gründlich beleuchtet werden, da schon einzelne Formulierungen andere...
Menschen, die sich zu Lebzeiten intensiv mit dem Erbrecht auseinandersetzen und im Rahmen einer Verfügung von Todes wegen die Erbfolge bestimmen, wollen üblicherweise sicher sein, dass ihre Vorstellungen in die Tat umgesetzt werden und ihr Nachlass somit ihren persönlichen Wünschen...