Seniorenbetreuung in Berlin

Der demografische Wandel erweist sich seit geraumer Zeit als wachsendes Problem und stellt die Politik und Gesellschaft vor eine große Herausforderung. Abgesehen davon, dass der Nachwuchs fehlt und somit das deutsche Sozialsystem auf mehr oder weniger wackligen Beinen steht, bedeutet dies gleichzeitig einen steigenden Bedarf an professioneller Pflege. Wenn die Bevölkerung altert, hat dies naturgemäß schließlich auch einen steigenden Anteil an Pflegebedürftigen in der Gesamtbevölkerung zur Folge. Während auf dem Land im Allgemeinen ein stärkerer Zusammenhalt besteht und neben den Familien und Freunden oftmals auch die Nachbarn zur Versorgung der älteren Menschen beitragen, ist dies vor allem in Großstädten weniger der Fall.

Dies zeigt sich beispielsweise immer wieder in Berlin, denn aufgrund der Schnelllebigkeit und der Anonymität, die vielerorts herrscht, sind ältere Menschen nicht selten auf sich allein gestellt. Im Zuge des fortschreitenden Alters entsteht so aber mitunter ein unhaltbarer Zustand, denn viele Senioren benötigen früher oder später Hilfe, um ihren Alltag bewältigen zu können. Wenn keine Angehörigen existieren oder in der Nähe sind, die eine entsprechende Unterstützung bieten könnten, muss man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. In Sachen Seniorenbetreuung besteht in Berlin eine enorme Vielfalt, so dass dies grundsätzlich kein Problem darstellen dürfte.

Einrichtungen der Seniorenbetreuung in Berlin

Karitative Einrichtungen und auch private Dienstleister stehen in Berlin für eine kompetente Seniorenbetreuung zur Verfügung und sind älteren Menschen gerne bei der Bewältigung ihres Alltags behilflich. In vielen Fällen können Senioren so in ambulanten Pflegediensten gut betreut werden und müssen zumindest zunächst nicht ihr gewohntes Umfeld verlassen. Zusätzlich befinden sich in Berlin verschiedene Seniorenzentren, die sich als Anlaufstellen für ältere Menschen anbieten und es besteht auch die Möglichkeit beizeiten eine Wohngemeinschaft zu gründen. Hier können die alten Menschen der Einsamkeit des Alltags entfliehen, mit anderen Senioren in Kontakt treten und ihre Freizeit angenehm gestalten. Außerdem sind in den Seniorenzentren häufig auch kompetente Betreuer zugegen, die stets ein offenes Ohr haben und bei Sorgen und Nöten oftmals helfen können. 

Ein ähnliches Wohnmodell bieten auch ein Mehrgenerationenhaus oder das betreute Wohnen, welche je nach Ausgestaltung Pflegeangebote machen.

Seniorenbetreuung und Pflege

Ist eine umfassendere Seniorenbetreuung und stationäre Pflege erforderlich, findet man in Berlin natürlich ebenfalls zahlreiche Pflegeeinrichtungen, die hier in Frage kommen. Neben klassischen Pflegeheimen stehen in Berlin ebenfalls Mehrgenerationenhäuser (bei dieser Einrichtungen muss man sich genau erkundigen, denn umfangreiche Pflege gehört zumeist nicht in den Leistungskatalog) und Einrichtungen für betreutes Wohnen zur Auswahl. Alle Einrichtungen dieser Art haben den großen Vorteil,  dass die Senioren unter sich sind und die Sorgen und Nöte des anderen besser nachvollziehen können. Die Kommunikation könnte so erleichtert werden.

Tipp: Wer in Berlin Einrichtungen zur Seniorenbetreuung sucht kann sich auf der offiziellen Website der Stadt Berlin.de oder in den Tageszeitungen sowie in den Informationsbroschüren der einzelnen Kieze informieren.

In sogenannten Hausgemeinschaften,  Senioren WG`s oder auch in praktisch eingerichteten Zimmern können die älteren Menschen so adäquat in Berlin untergebracht werden und sind gleichzeitig rund um die Uhr von Menschen umgeben, die in der Pflege qualifiziert und mit der Seniorenbetreuung vertraut sind.

Mehr zum Thema:

4.4/532 ratings