Pflegeheim in Berlin
Wenn die Pflege der Angehörigen trotz hilfreicher Angebote nicht mehr ausreicht, stehen Pflegeheime in sämtlichen Berliner Bezirken bereit. In Berlin halten die Bezirke etwa 300 Langzeit-Pflegeeinrichtungen vor. Die Mehrzahl der Pflegeheime gehören sind in einem Trägerverband vereint. Mit vielen Pflegeplätzen bietet Berlin derzeit ein vermutet ausreichendes Angebot an Pflegeplätzen der unterschiedlichsten Arten. Diese professionellen Helfer versorgen mit ihren Pflegeleistungen ganz bestimmte Zielgruppen. Sie sind zudem so spezielle ausgebildet, dass sie besonderen Pflegekonzepten gerecht werden können:
- Demente Pflegebedürftige
- Psychisch Kranke
- Wachkoma – Patienten
- Bei geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen
- Viele weitere Formen der Behinderung
Besonders aufwendig wird die Pflege von Menschen mit demenzbedingten Störungen. Sie benötigen neben professioneller Pflege auch weitere Betreuung. Mit Hilfe des Ergänzungsgesetzes zur Pflege können die Angehörigen Entlastung erhalten. Häufig ist eine 24-Stunden Pflege notwendig, da sie einen Pflegebedürftigen nicht allein lassen können. In diesem Fall ist zumeist auch die Unterstützung einer Altenpflegerin oder eine Pflegehelferin notwendig. Durch diese fachgerechte Hilfe wird bei viel liegenden Patienten auch ein Dekubitus (Wundliegen) verhindert.
Für die Pflege von geistig Behinderten kann man in Berlin gut vorbereitete Pflegeheime oder auch spezielle Wohngruppen in Pflegeheimen wählen. Diese Pflegeheime bieten gezielte Betreuungsformen an um auf die Bedürfnisse der Bewohner/Innen eingehen zu können. Mit ganz speziellen Methoden werden vorhandene Fähigkeiten der Menschen mit geistiger oder geistigen und mehrfacher Behinderung gestärkt und Über- und Unterforderungen vermieden. Das gleiche gilt auch für Demenz kranke Patienten, denn bei dieser Erkrankungsform ist Pflege für die Angehörigen sehr schwer.
Bei Neulingen werden die Aufzeichnungen der vorherigen Betreuer einbezogen in das Pflegekonzept. Den Menschen lässt man neben der Pflege und Betreuung auch Unterstützung bei der Kontaktpflege zukommen. Das Fördern des Umgangs mit Menschen und auch ein großes Angebot für die Freizeit sind selbstverständlich.
Angehörige auf Wunsch – soweit möglich – in die Pflege und Betreuung einbeziehen
Für eine Tagespflege oder einen befristeten stationären Aufenthalt stehen Herbergen mit einer rund um die Uhr-Pflege und Betreuung zur Verfügung. Der Aufenthalt in einer Tagespflege ist jedoch in der Regel auf maximal drei Monate begrenzt. Diese Plätze sind rar und werden zumeist auch nur dann in Anspruch genommen, wenn Angehörige für einen gewissen Zeitraum die Betreuung nicht ausführen können.
Pflegebedürftige junge Menschen mit einer geistigen, körperlichen oder weiteren Behinderungen werden nicht in Pflegeheimen sondern in Einrichtungen mit individueller Eingliederungshilfe unterstützt. Auch hier hilft eventuell die Fürst Donnersmarck Stiftung als gemeinnützige Stiftung bei der Suche nach einem geeigneten Heimplatz. Eine Auflistung über stationäre Berliner Pflegeheime finden Interessierte Sie auf der Liste der Pflegeheime, der offiziellen Berliner Homepage mit Pflegeplätzen für die einzelnen Zielgruppen.
Mehr Hilfe in Berlin:
- Mehrgenerationenhaus in Berlin
- Betreutes Wohnen in Berlin
- Pflegedienst in Berlin
- Pflegeeinrichtungen in Berlin
- Seniorenbetreuung in Berlin