Pflegeeinrichtungen in München
Im Falle einer Pflegebedürftigkeit im Zuge des Alters oder auch durch einen Unfall oder eine Erkrankung muss stets eine adäquate Pflege und Betreuung des Betroffenen sicher gestellt sein. Der Pflegebedürftige selbst benötigt Hilfe im Alltag und kann mitunter selbst einfache Dinge, wie zum Beispiel die Körperpflege oder die Mahlzeiten, nicht mehr selbständig bewältigen und ist somit auf Unterstützung angewiesen. Handelt es sich um eine relativ leichte Pflegebedürftigkeit, kann die betroffene Person in der Regel in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. In dieser Situation können auch Alltagsbetreuer Handreichungen übernehmen. Es übernehmen oftmals Angehörige oder Bekannte die Pflege und betreuen den Pflegebedürftigen in dessen vier Wänden. Alternativ kann man auch die Dienste durch ambulante Pflegedienstes in Anspruch nehmen.
Liegt dahingegen eine schwere Pflegebedürftigkeit vor, kann der Betroffene nicht mehr alleine in seiner Wohnung leben, sondern benötigt eine umfassendere Betreuung. In vielen Fällen nehmen dann enge Familienangehörige ihren pflegebedürftigen Verwandten auf und übernehmen dessen Pflege, teilweise mit Unterstützung der ambulanten Dienste der Sozialstationen. Oftmals besteht aber keine Möglichkeit für Pflegebedürftige, im Kreise der Familie versorgt und gepflegt zu werden. Häufig wollen Pflegebedürftige ihren Angehörigen auch nicht zur Last fallen und lehnen aus diesem Grund eine private Pflege durch die Familie ab.
Inhalte auf dieser Seite
Optimale Versorgung in einer stationären Pflegeeinrichtung
In einer derartigen Situation ist dann oftmals der Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung erforderlich, da ansonsten keine adäquate Versorgung des Pflegebedürftigen sichergestellt werden kann und somit unter Umständen dessen Gesundheit gefährdet ist. Wenn in einem solchen Falle keine permanente Versorgung sichergestellt werden kann drohen ein Wundliegen oder weitere Komplikationen. Der Umzug in eine Pflegeeinrichtung ist aus diesem Grund häufig unausweichlich, schließlich bietet eine derartige Einrichtung angemessene Rahmenbedingungen und verfügt über qualifiziertes Personal (Ärzte, Altenpflegerin usw.), das sich in mehreren Schichten dann rund um die Uhr um die pflegebedürftigen Bewohner kümmern kann.
Wohnen für Pflegebedürftige in München
Aufgrund der Vielzahl an Pflegeeinrichtungen sollte man sich intensiv mit der Auswahl befassen und im Vorfeld umfassend recherchieren. So empfiehlt es sich, sich zunächst mit den verschiedenen Wohnformen auseinanderzusetzen und sich selbst zu fragen, ob ein Pflegeheim, betreutes Wohnen, eine Wohngemeinschaft oder eine Seniorenresidenz die richtige Wahl ist.
Tipp: Informieren und besuchen Sie persönlich rechtzeitig die Einrichtung Ihrer Wahl, wenn ein Akutfall eintritt ist hierzu häufig die Zeit nicht mehr ausreichend die richtige Wohnwahl zu treffen.
In der bayerischen Landeshauptstadt München stehen all diese Wohnformen für Pflegebedürftige zur Verfügung. Die Münchener Pflegeeinrichtungen werden teilweise durch kirchliche Verbände geführt, sind städtisch organisiert, befinden sich in privater Trägerschaft oder gehören einer gemeinnützigen Organisation an. Wenn es um Pflegeeinrichtungen in München geht, hat man demnach mehr oder weniger die Qual der Wahl. Die große Auswahl sorgt aber vor allem dafür, dass Pflegebedürftige hier mit Sicherheit eine geeignete Einrichtung finden, in der sie sich gut untergebracht fühlen.
- Pflegeheim in München
- Pflegedienst in München
- Betreutes Wohnen in München
- Seniorenbetreuung in München
- Mehrgenerationenhaus in München