Lokale Vorträge und Informationen zum Erbrecht

„Alles richtig bedacht – Testament gemacht?“

Dienstag, 18 Mai 2010 16.00 – 17.30 Uhr

Eine Veranstaltung der Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Wo? Im Wohnstift Freiburg, Rabenkopfstr.2. Referentin ist die Freiburger Fachanwältin für Erbrecht Barbara Schüller.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 / 2004001 ist erforderlich.

Im Verlaufe einer Alzheimer Erkrankung verlieren die Patienten immer mehr Fähigkeiten. Die alltägliche Orientierung wird schwerer, das Sprechen macht Schwierigkeiten oder wird gar unmöglich. Alt vertraute Menschen kennt der Patient nicht mehr und die alte Fähigkeit, selbständige Entscheidungen zu treffen, geht verloren. Aus diesem Grund ist es wichtig, rechtzeitig Vorsorge zu treffen und die wichtigsten Dinge im Testament zu regeln.

Was dabei zu diesem Thema wichtig ist, erläutert Rechtsanwältin Barbara Schüller in ihrem Vortrag am 26. Mai im Wohnstift Freiburg. Frau Schüller ist Fachanwältin für Erbrecht in Freiburg, Testamentsvollstreckerin und Schiedsrichterin für die Deutsche Schiedsgerichtsbarkeit für Erbstreitigkeiten.

Die Alzheimer Forschung Initiative e.V., Sitz in Düsseldorf ist ein gemeinnütziger Verein. Der Verein kann dank der Spendenbereitschaft und erhaltenen Erbschaften die Alzheimer-Forschung unterstüzten und Informationsmaterialien für Betroffene und Interessierte bereitstellen.

Interessenten können Informationen bekommen bei der gebührenfreien Telefonnummer 0800 / 2004001 oder unter www.alzheimer-forschung.de über die Krankheit Alzheimer auch über die Arbeit des Vereins werden Sie informiert.

Quelle: Alzheimer Forschung Initiative e.V.

 

Fallstricke im Erbrecht umgehen Experten geben kostenlos Rat

beim nächsten TZ-Leserforum am 26. Mai 2010

Torgau (TZ/fl). “Erben und Vererben” – ein Thema, mit dem sich zwar die Mehrheit der älteren Generation schon einmal beschäftigt hat, doch ein Testament schreiben immer noch sehr wenige. Immer wieder regelt der Gesetzgeber mit zahlreichen Veränderungen diesem umfangreichen Bereich.

Mit dem 1. Januar 2010 traten interessante neue gesetzliche Regelungen im Erbrecht und auch im Erbschaftssteuerrecht in Kraft. Damit dies auch einem breiten Publikum direkt vermittelt werden kann, plant die Torgauer Zeitung, dieses wichtige Thema in den Mittelpunkt des nächsten Leserforums einzustellen.

Dies ist für den 26. Mai im Haus der Presse geplant. Als kompetente Gesprächspartner sind bereits Notarin Heidrun Szymanski und Rechtsanwalt Sven Kruschina gewonnen.

Im Mittelpunkt des Abends stehen unter anderem folgende Fragen:

Was passiert mit den geschaffenen Werten im Falle des Todes? Wer soll was erhalten? Wie kann man Pflichtteilsansprüche vermeiden oder reduzieren? So kann es sich in bestimmten Fällen lohnen, schon zu Lebzeiten mit “warmer Hand” zu schenken, wissen Experten. Auch das Pflegen eines Elternteiles wird im Erbfall begünstigt. Mit der richtigen Gestaltung eines Testamentes lassen sich die Fallstricke im Erbrecht umgehen. Wer vorausschauend plant, kann sich und seine Familie also gut absichern. Das werden die Experten im TZ-Leserforum erläutern.

Quelle: Torgauer Zeitung

4.4/537 ratings