Es gibt in Deutschland viele Gesetze und Verordnungen. Das Altenpflegegesetz – AltPflG ist eine Rechtsvorschrift, die regelt in welcher Höhe und ob und gegen wen ein Unterhaltsanspruch geltend gemacht werden kann. Das Altenpflegegesetz ist eingebunden in die Vorgaben des Bürgerlichen...
Im Rahmen einer Ehe ist das Paar für gewöhnlich bestrebt, ein gemeinsames Vermögen aufzubauen und so für den Lebensabend vorzusorgen. Die Hochzeit ist häufig der erste Schritt für die Gründung einer eigenen Familie, weshalb viele Ehepaare ein Eigenheim erwerben. Dieses...
Bei der sogenannten Gütergemeinschaft handelt es sich um einen in der Bundesrepublik Deutschland gängigen Güterstand. Wie alle Güterstände wird auch die Gütergemeinschaft durch die Heirat zweier Menschen begründet und kann nur durch den Tod eines Partners oder einer Scheidung der...
Was ist ein Güterstand? Zunächst einmal ist jede natürliche Person grundsätzlich der alleinige Inhaber ihres Vermögens. Wohnen und leben jedoch zwei Personen innerhalb einer Ehe bzw. einer eingetragenen Lebenspartnerschaft "unter einem Dach" erfordert dies spezielle vermögensrechtliche Lösungen. Als Güterstand werden...
Im Rahmen des Ehegüterrechts werden die Vermögensverhältnisse innerhalb einer Ehe oder Lebenspartnerschaft geregelt. Der Gesetzgeber kennt hierbei verschiedene Güterstände, sodass jedes Paar eine adäquate Lösung für sich finden kann. Durch die Eheschließung bzw. die Eintragung der Lebenspartnerschaft wird ein solcher...