Entscheidet sich ein künftiger Erblasser dazu, sein Testament in amtliche Verwahrung zu geben, spricht man im Allgemeinen von einer Hinterlegung des Testaments. Die betreffende Verfügung von Todes wegen wird in einem solchen Fall bei dem zuständigen Nachlassgericht hinterlegt, bei dem...
Immobilien gehören zu den gefragtesten Wertanlagen und gehören aus diesem Grund naturgemäß auch überaus häufig zum Nachlass eines verstorbenen Erblassers. Der Traum von den eigenen vier Wänden ist im Bewusstsein vieler Menschen fest verankert, so dass diese mitunter ihr gesamtes...
Viele Menschen scheuen davor zurück, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, und verdrängen dieses Thema mitunter vollständig aus ihrem Bewusstsein. Dies ändert aber natürlich nichts an der Tatsache, dass der Tod dennoch ein fester Bestandteil des Lebens ist und früher...
Der am 18. Mai des Jahres 1920 im polnischen Wadowice geborene Karol Jozef Wojtyla ging als Papst Johannes Paul II. in die Geschichte ein und übernahm dieses Amt am 16. Oktober 1978. Bis zu seinem Tod am 2. April 2005...
Das Berliner Testament hebt sich in gleich mehreren Punkten von einem gewöhnlichen Testament ab und unterliegt daher auch anderen Regelungen. Die wohl größte Besonderheit des Berliner Testaments besteht darin, dass dieses nicht von einem Erblasser errichtet wird, sondern stets zwei...
In der Bundesrepublik Deutschland bekleiden Notare ein öffentliches Amt und beschäftigen sich in erster Linie mit der vorsorgenden Rechtspflege. Zentrales Aufgabengebiet eines Notars bildet die notarielle Beurkundung von Willenserklärungen, so dass diese offiziell bestätigt werden. In vielen Angelegenheiten ist eine...
Wie in den meisten juristischen Belangen spielt die Form auch beim Testament verfassen eine zentrale Rolle, denn nur wenn diesbezüglich die gesetzlichen Formvorschriften eingehalten werden, kann eine Rechtsgültigkeit des betreffenden Dokuments gewährleistet werden. Im Allgemeinen können Formmängel demnach zur Folge...
Der eigene Tod ist ein Thema, mit dem sich wohl niemand gerne befasst, denn allein der Gedanke daran, eines Tages zu sterben und im Zuge dessen seine Lieben zurückzulassen, dürfte die meisten Menschen ängstigen. Verdrängung ist hierbei aber keine gute...
Laien, die sich dazu entschlossen haben, für den Fall der Fälle vorzusorgen und sich schon zu Lebzeiten mit der Regelung ihres Nachlasses zu befassen, schaffen im Zuge dessen eine erhebliche Erleichterung für ihre nächsten Angehörigen. Indem man sich der Testamentserstellung...
Viele Menschen, die sich mit dem eigenen Tod befassen und im Zuge dessen ein Testament errichten, plagen sich mit mehr oder weniger großen Ängsten und befürchten, dass ihre Verfügung von Todes wegen am Ende nicht wie gewünscht in die Tat...