Unterscheiden zwischen Altenheim und Pflegeheim
Mit fortschreitendem Alter wird es immer schwieriger, den Alltag selbständig zu bewältigen, insbesondere wenn die Kräfte nachlassen oder Erkrankungen für gewisse Einschränkungen sorgen. Wer zuvor ein unabhängiges und selbständiges Leben geführt hat, kann im Alter also auf Hilfe angewiesen sein. Viele Menschen wollen ihren Angehörigen auf keinen Fall zur Last fallen oder haben einfach niemanden, der ihre Altenpflege, Betreuung, Pflege übernehmen könnte. In Anbetracht dessen ist der Umzug in ein Heim oftmals anzuraten, denn auf diese Art und Weise kann eine kompetente Versorgung und ganzheitliche Unterstützung gewährleistet werden.
Bei der Auswahl eines Heimes sollte man stets mit äußerster Sorgfalt vorgehen und nichts überstürzen, schließlich soll das Heim der Ort sein, an dem man seinen Lebensabend verbringen möchte. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, sich bereits frühzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzen und mehrere unterschiedliche Pflegeeinrichtungen zu besichtigen, um sich so einen Überblick zu verschaffen. So sollte man die Atmosphäre auf sich wirken lassen, mit Bewohnern des Heims sprechen und auch die Qualifikationen und Leistungen des Personals hinterfragen. Auch die Teilhabe am öffentlichen Leben sollte in der Einrichtung gewährleistet sein. Nur wer bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung kritisch vorgeht, kann die bestmögliche Lösung finden.
Zunächst einmal sollte die Entscheidung für ein Altenheim oder ein Pflegeheim fallen. Es stellt sich also die Frage, welche Art von Heim die richtige Wahl ist. Häufig wird nicht zwischen Alten- und Pflegeheimen unterschieden, obgleich zwischen derartigen Einrichtungen große Differenzen existieren. Aus diesem Grund ist es ratsam, zunächst in Erfahrung zu bringen, worin die wesentlichen Unterschiede zwischen einem Altenheim und einem Pflegeheim bestehen. Nur wer die Differenzen kennt, kann eine adäquate Entscheidung treffen.Inhalte auf dieser Seite
Charakteristik des Pflegeheims
Ein Pflegeheim ist ausschließlich pflegebedürftigen Menschen vorbehalten und ist in der Regel eine stationäre Einrichtung, in der Pflegebedürftige dauerhaft untergebracht werden. Das Alter der Bewohner kann hierbei sehr stark variieren, da Menschen jedes Alters auf professionelle Pflege und Betreuung angewiesen sein können. Im Gegensatz dazu liegt der Fokus bei einem Altenheim nicht im Bereich Pflege obgleich hier selbstverständlich auch eine adäquate Pflege der Bewohner gewährleistet ist. In erster Linie handelt es sich bei einem Altenheim jedoch um eine Einrichtung für alte Menschen, die hier ein neues Zuhause finden. Neben der Pflege gehört auch die Betreuung der Bewohner zu den zentralen Aufgaben eines solchen Heims.
Wer geht ins Altenheim?
Alte Menschen sind demnach bestens in einem Altenheim aufgehoben und werden dort adäquat versorgt. Wer aufgrund eines gewissen Hilfebedarfs im Alltag nicht mehr alleine wohnen kann, ist in einem Altenheim daher an der richtigen Adresse und findet hier die Unterstützung, die er braucht. Ein Pflegeheim ist dahingegen eine Wohneinrichtung speziell für Pflegebedürftige. Für ältere Menschen, die im Zuge des Alterungsprozesses pflegebedürftig geworden sind stehen spezielle Altenpflegeheime zur Verfügung. Behinderte Menschen werden für gewöhnlich in einem Pflegeheim der Behindertenhilfe untergebracht.
Weitere Pflegeunterstützung
Zusätzlich wäre auch die Option einer Tagespflege für Senioren offen, sowie das Einstellen einer Alltagsbegleiterin / Alltagsbegleiter. Pflegende Angehörige können auch auf die Mitarbeit der mobilen Pflege-Dienste zurückgreifen oder bei notwendigen Auszeiten einen Antrag zur Verhinderungspflege stellen.