Pflegedienst in Hamburg

Die meisten Menschen leiden massiv darunter, wenn sie eines Tages im Zuge des Alters, durch eine schwere Erkrankung oder nach einem Unfall pflegebedürftig werden. Wer zuvor ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben geführt hat, kann sich in der Regel nur schwer damit abfinden, plötzlich auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen zu sein. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass man als Pflegebedürftiger für gewöhnlich von seiner Familie versorgt wird und somit den Angehörigen zur Last fällt, die mitunter ihr gesamtes Leben umstrukturieren müssen, um den Bedürfnissen ihres pflegebedürftigen Verwandten gerecht werden zu können.

Oftmals lehnen Pflegebedürftige in Anbetracht dessen eine Pflege durch Angehörige ab oder es existiert schlichtweg niemand, der diese Aufgabe übernehmen will. Aber selbst wenn die Angehörigen die Pflege übernehmen wollen, gibt es häufig massive Probleme. Die immense emotionale und auch körperliche Belastung geht mit einer konstanten Überforderung gerade bei einer Demenz einher, denn als Laie ist man vor allem einer schweren Pflegebedürftigkeit in der Regel nicht gewachsen. Um eine adäquate und ausreichende Versorgung des Betroffenen sicherstellen zu können, ist es aus diesem Grund mitunter erforderlich, diesen in einer stationären Pflegeeinrichtung unterzubringen. Eine weitere Alternative wäre auch eine Demenz-WG. Aufgrund des großen Engagements der Hansestadt Hamburg dürfte eine angemessene Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung dort kein Problem sein, schließlich besteht hier eine enorme Auswahl in verschiedenen Wohnformen und auch in Sachen Pflege.

Ambulante Pflegedienste in Hamburg

Aufgrund der großen Vielfalt an Pflegeeinrichtungen und entsprechender Angebote ist ein Umzug in ein Pflegeheim jedoch nicht zwingend erforderlich. Zahlreiche ambulante Pflegedienste sind in Hamburg ansässig und bieten eine professionelle Pflege beim Patienten zuhause an. Auf diese Art und Weise muss der Pflegebedürftige sein geliebtes Heim nicht verlassen und wird von einem der Hamburger Pflegedienste in seinen eigenen vier Wänden betreut. Gegebenenfalls kommen die Altenpflegerin oder der Altenpfleger mehrmals täglich ins Haus und stellen so sicher, dass der Pflegebedürftige wohlauf und adäquat versorgt ist. Durch die professionellen Helfer oder eine Hauskrankenpflege kann auch bei Menschen, die ständig ans Bett gebunden sind ein Wundliegen verhindert werden.

Wer eine mobile Pflege in Hamburg in Anspruch nehmen möchte, kommt trotz seiner Pflegebedürftigkeit in den Genuss einer höchstmöglichen Lebensqualität, schließlich wird er so seinem Umfeld nicht entrissen. Aber selbst wenn die Angehörigen die Pflege mit Herz gerne übernehmen, kann es sinnvoll sein, einen Pflegedienst hinzuzuziehen. Im Zuge dessen werden die pflegenden Angehörigen maßgeblich entlastet und der Betroffene selbst zusätzlich von qualifizierten Pflegefachkräften umsorgt.

Ob in München, Hamburg oder einem anderen Ort in der Bundesrepublik Deutschland, Pflegedienste stehen für gewöhnlich in großer Zahl zur Verfügung, so dass eine ambulante Pflege im häuslichen Umfeld zumindest zu einem gewissen Maß problemlos gewährleistet werden kann. Durch die Auszahlung von Pflegegeld und weiteren Unterstützungen ist zumindest die Grundversorgung gewährleistet. Bei Bedürftigen übernimmt zudem auch der Sozialträger die Kosten des Pflegeheims.

Weiterführende Informationen zu Pflegeunterstützungen in Hamburg:

4.3/532 ratings