Auch in Österreich ist das Erbrecht einer der Rechtsbereiche, der zwar alle Bürger angeht, aber dessen Details dennoch den meisten Menschen mehr oder weniger unbekannt sind. Dies ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass sich wohl niemand gerne mit dem...
Allein der Gedanke daran, dass man eines Tages sterben muss, sorgt bei vielen Menschen für Unbehagen. Die Angst vor dem Ungewissen und die Tabuisierung des Todes sorgen für eine enorme Unsicherheit, die mitunter lähmend wirken kann. In Anbetracht dessen ist...
Berliner Testamente werden von juristischen Laien nicht selten zunächst überhaupt nicht in Betracht gezogen, da diesbezüglich bei vielen Menschen Unwissenheit herrscht. Oftmals errichten künftige Erblasser keine Verfügung von Todes wegen, weil sie glauben, nichts Wesentliches zum Vererben zu haben und...
Der deutsche Gesetzgeber räumt grundsätzlich ausschließlich den Verwandten eines verstorbenen Erblassers ein gesetzliches Erbrecht an dessen Nachlass ein. In der Kategorie Erbrecht im BGB sieht der deutsche Gesetzgeber zunächst lediglich ein Verwandtenerbrecht vor und kategorisiert die Verwandten, so dass die...
In Zeiten des Internets stellt sich für immer mehr Menschen die Frage, inwiefern virtuelle Todesanzeigen zulässig sind. Das Landgericht Saarbrücken hat sich laut „ferner-alsdorf.de“ der Sache angenommen und unlängst ein Urteil (13 S 4/14) gefällt. Der Tod eines geliebten Menschen...
In der Bundesrepublik Deutschland herrscht zwar § 1937 BGB entsprechend Testierfreiheit, aber auch diese hat ihre Grenzen. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg machte dies laut „kostenlose-urteile.de“ unlängst deutlich. So soll eine vermeintliche Erbin einen Erbschein beantragt und ihre Erbschaft...
Trotz der Brisanz der gesamten Thematik haben bereits viele Verbraucher die hohe Bedeutung des Erbrechts erkannt und befassen sich frühzeitig hiermit. Grundsätzlich ist dies positiv zu werten, denn auf diese Art und Weise kann man als künftiger Erblasser zu Lebzeiten...
Vielen Menschen steht ihr Haustier besonders nahe, weshalb sie dieses auch erbrechtlich absichern möchten. Juristische Laien kommen in diesem Zusammenhang oftmals auf den Gedanken, ihren geliebten Vierbeiner als Erben einzusetzen. Auf diese Art und Weise soll dem Tier der Nachlass...
In den Köpfen der meisten Verbraucher wird eine Erbschaft oftmals mit Reichtum verbunden, schließlich denkt man an große Vermögenswerte wie Immobilien, die man nun erbt. Wer allerdings bereits in einen Erbfall involviert war, weiß, dass die Realität für gewöhnlich anders...
Der Tod eines Menschen ist für dessen Angehörige stets ein schwerer Verlust und verändert deren gesamtes Leben. Die Hinterbliebenen müssen plötzlich damit zurechtkommen, dass die betreffende Person für immer gegangen ist und nie wieder Teil ihres Lebens sein wird. Trotz...