In Zeiten des Internets stellt sich für immer mehr Menschen die Frage, inwiefern virtuelle Todesanzeigen zulässig sind. Das Landgericht Saarbrücken hat sich laut „ferner-alsdorf.de“ der Sache angenommen und unlängst ein Urteil (13 S 4/14) gefällt. Der Tod eines geliebten Menschen...
In der Bundesrepublik Deutschland herrscht zwar § 1937 BGB entsprechend Testierfreiheit, aber auch diese hat ihre Grenzen. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg machte dies laut „kostenlose-urteile.de“ unlängst deutlich. So soll eine vermeintliche Erbin einen Erbschein beantragt und ihre Erbschaft...
Trotz der Brisanz der gesamten Thematik haben bereits viele Verbraucher die hohe Bedeutung des Erbrechts erkannt und befassen sich frühzeitig hiermit. Grundsätzlich ist dies positiv zu werten, denn auf diese Art und Weise kann man als künftiger Erblasser zu Lebzeiten...
Vielen Menschen steht ihr Haustier besonders nahe, weshalb sie dieses auch erbrechtlich absichern möchten. Juristische Laien kommen in diesem Zusammenhang oftmals auf den Gedanken, ihren geliebten Vierbeiner als Erben einzusetzen. Auf diese Art und Weise soll dem Tier der Nachlass...
Das Erbrecht der Bundesrepublik Deutschland basiert zu einem großen Teil auf der gesetzlichen Erbfolge, die immer dann Anwendung findet, wenn der verstorbene Erblasser kein rechtskräftiges Testament hinterlassen hat. Dem Verwandtenerbrecht entsprechend werden dann die nächsten Verwandten des Verstorbenen zur Erbfolge...
Der Tod eines geliebten Menschen ist stets eine schwere Bürde, doch wenn der Verstorbene mitten aus dem Leben gerissen wurde und sein Ableben in keinster Weise abzusehen war, kann es den Hinterbliebenen besonders schwerfallen, mit der Situation zurechtzukommen. Unzählige Fragen...
Erbrechtliche Angelegenheiten lösen bei vielen Menschen Unbehagen aus, schließlich geht es um den Tod eines geliebten Menschen sowie dessen Vermögen. Wer allerdings den Wunsch hat, für den eigenen Erbfall vorzusorgen und in diesem Zusammenhang eine Erbeinsetzung zu Lebzeiten vorzunehmen, muss...
Auch in Österreich ist das Erbrecht einer der Rechtsbereiche, der zwar alle Bürger angeht, aber dessen Details dennoch den meisten Menschen mehr oder weniger unbekannt sind. Dies ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass sich wohl niemand gerne mit dem...
Dass juristische Laien im Zusammenhang mit dem internationalen Erbrecht an ihre Grenzen stoßen und regelmäßig überfordert sind, ist nicht weiter verwunderlich. Erbrechtliche Angelegenheiten erweisen sich ohnehin immer wieder als überaus kompliziert. Zusätzlich befinden sich die Hinterbliebenen in einem emotionalen Ausnahmezustand,...
Im Herzen Europas gelegen und doch nicht Teil der Europäischen Union, dies trifft auf das beschauliche Fürstentum Liechtenstein zu. Mit einer Fläche von nur 160 Quadratkilometern präsentiert sich das Fürstentum als kleiner Staat. Angesichts der Tatsache, dass hier deutsch gesprochen...